Informationen über Ried im Traunkreis
Ortsname: | Ried im Traunkreis |
Postleitzahl: | 4551 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Kirchdorf an der Krems |
Long/Lat: | 14.074520° / 48.025810° |
Ried im Traunkreis auf der Karte
Einführung
Ried im Traunkreis, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, liegt eingebettet in der üppig grünen Hügellandschaft des Traunkreises. Diese Gemeinde ist nicht nur für ihre atemberaubenden Naturlandschaften bekannt, sondern auch für ihre kulturellen und historischen Reichtümer. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ortschaft Ried im Traunkreis und ihre wichtigsten Merkmale sowie auf einige ihrer bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.
Geografische Lage und Bevölkerung
Ried im Traunkreis befindet sich im Bezirk Linz-Land und gehört zur Tourismusregion Traunviertel. Die Gemeinde liegt auf einer Seehöhe von etwa 450 Metern und erstreckt sich über eine Fläche von rund 18 Quadratkilometern. Die Bevölkerung zählt etwa 2.000 Einwohner, die in einem Umfeld leben, das durch eine harmonische Verbindung von Natur und Infrastruktur geprägt ist. Die Nähe zu größeren Städten wie Linz bietet den Bewohnern sowohl städtische Annehmlichkeiten als auch die Ruhe und den Charme des Landlebens.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Ried im Traunkreis reicht weit zurück in die Vergangenheit. Erste Besiedlungen gab es bereits in der Jungsteinzeit, was durch archäologische Funde belegt werden konnte. Schriftlich erwähnt wurde Ried erstmals im 12. Jahrhundert. Die lange Geschichte der Gemeinde spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden und der gut erhaltenen Kulturlandschaft wider, die bis heute das Bild der Region prägen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die wirtschaftliche Struktur von Ried im Traunkreis ist vielfältig und umfasst sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch kleine und mittelständische Unternehmen in den verschiedensten Branchen. Die Landwirtschaft spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, wobei besonders der Anbau von Getreide und die Viehzucht von Bedeutung sind. Die Anbindung an überregionale Verkehrswege ermöglicht eine gute Erreichbarkeit und macht den Ort zu einem attraktiven Standort für Unternehmer.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote
Ried im Traunkreis bietet seinen Besuchern verschiedene Sehenswürdigkeiten, die eine Erkundung wert sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche von Ried, die mit ihrem prächtigen Barockinterieur beeindruckt und ein bedeutendes religiöses und architektonisches Denkmal der Region darstellt. Ebenfalls sehenswert ist das Heimatmuseum, das Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten gewährt und eine umfangreiche Sammlung regionaler Artefakte beherbergt.
Für Naturliebhaber bieten sich rund um Ried zahlreiche Wander- und Radwege an, die durch die malerische Landschaft des Traunkreises führen. Diese Wege laden dazu ein, die Natur zu genießen und zu entspannen. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Feste statt, die Einheimische und Gäste gleichermaßen anziehen.
Schlussfolgerung
Insgesamt ist Ried im Traunkreis ein Ort, der mit seiner reichen Geschichte, seiner natürlichen Schönheit und seinem kulturellen Erbe fasziniert. Die Gemeinde bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine hohe Lebensqualität und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Wer Ried im Traunkreis besucht, kann sicher sein, ein Stück authentisches Oberösterreich zu erleben, das in Erinnerung bleibt.