Informationen über Kollnbrunn

Ortsname:Kollnbrunn
Postleitzahl:2222
Bundesland:Niederösterreich
Region:Politischer Bezirk Gänserndorf
Long/Lat:16.583330° / 48.450000°

Kollnbrunn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Kollnbrunn ist ein beschaulicher Ort in der malerischen Region des Weinviertels, im Bundesland Niederösterreich, Österreich. Dieses kleine Dorf besticht durch seinen ländlichen Charme und die enge Gemeinschaft seiner Bewohner. Durch seine ruhige und zugleich strategische Lage bietet Kollnbrunn sowohl kulturelle als auch landschaftliche Erlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.

Geografische und historische Hintergründe

Kollnbrunn liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Wien, eingebettet zwischen Feldern und Weinbergen, die für das Weinviertel charakteristisch sind. Der Ort gehört zur Gemeinde Bad Pirawarth und hat den Charakter eines typischen Weinvierteldorfes bewahrt. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Kollnbrunn bereits im Mittelalter existierte und vor allem durch die Nähe zur österreichischen Hauptstadt an Bedeutung gewann. Landwirtschaft und Weinbau prägen seit jeher das wirtschaftliche und kulturelle Leben des Ortes.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Obwohl Kollnbrunn ein kleiner Ort ist, gibt es dennoch einige sehenswerte Attraktionen, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Pfarrkirche Johannes Nepomuk, die im Herzen von Kollnbrunn steht. Diese Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert und beeindruckt durch ihre barocke Architektur und kunstvollen Deckenfresken. Darüber hinaus ist der Friedhof von Kollnbrunn ein Ort der Ruhe und Geschichte, mit zahlreichen alten Grabsteinen, die interessante Einblicke in die Vergangenheit bieten.

Ein weiteres kulturelles Highlight in Kollnbrunn ist das regelmäßig stattfindende Heurigenfest, bei dem lokale Winzer ihre neuesten Weine präsentieren und die Besucher die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen können. Dieses Fest ist ein Ausdruck der lebendigen Weinkultur und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Menschen in Kollnbrunn zu erleben.

Freizeitmöglichkeiten und Umgebung

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Kollnbrunn zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die sanfte Hügellandschaft des Weinviertels führen. Die sanfte Topographie macht die Region ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren, bei denen man die reiche Flora und Fauna der Region erkunden kann. Zudem befinden sich in der Nähe verschiedene Naturparks und Schutzgebiete, die abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten bieten.

Darüber hinaus profitieren Besucher von der Nähe zu Wien, das nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Dies ermöglicht es, eine Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischem Leben zu genießen, was Kollnbrunn zu einem attraktiven Ziel für Pendler und Touristen gleichermaßen macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kollnbrunn trotz seiner bescheidenen Größe eine facettenreiche Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung bietet. Die harmonische Kombination aus ländlichem Charme und der Nähe zur Großstadt macht den Ort zu einem interessanten Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Für Reisende, die eine authentische Erfahrung im Herzen Niederösterreichs suchen, eröffnet Kollnbrunn zahlreiche Möglichkeiten, die Traditionen und die natürliche Schönheit des Weinviertels zu entdecken. Hier trifft man auf eine herzliche Gemeinschaft, die stolz ihre kulturellen Wurzeln pflegt und gleichzeitig offen für neue Begegnungen ist.

weitere Orte in der Umgebung