Informationen über Englwertsham
Ortsname: | Englwertsham |
Postleitzahl: | 4950 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 13.262520° / 48.220840° |
Englwertsham auf der Karte
Einführung
Englwertsham ist ein beschauliches Dorf im Bundesland Oberösterreich, das durch seine idyllische Lage und die Nähe zur Natur besticht. Das Dorf ist Teil der Gemeinde Schardenberg im Bezirk Schärding. Diese Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, kulturellen Traditionen und historischen Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einwohner als auch Touristen anziehen.
Geografische Lage und demografische Informationen
Englwertsham liegt im Innviertel, einer der vier Hauptregionen Oberösterreichs. Die geographische Nähe zur Stadt Schärding macht das Dorf zu einem idealen Wohnort für Pendler und Ruhesuchende. Mit einer Bevölkerung von einigen hundert Einwohnern ist die Dorfgemeinschaft eng miteinander verbunden. Die natürliche Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen, die zur friedvollen Atmosphäre der Region beitragen.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Eines der eindrucksvollsten Merkmale von Englwertsham ist seine traditionelle Architektur, die einen Einblick in die Bauweisen vergangener Jahrhunderte gewährt. Im Herzen des Dorfes befindet sich eine kleine Kapelle, die nicht nur als religiöser Treffpunkt dient, sondern auch historische Bedeutung hat. In der Nähe des Dorfes liegen zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die bezaubernde Landschaft führen und Naturfreunde zu Erkundungstouren einladen.
In der weiteren Umgebung von Englwertsham findet man die Stadt Schärding, die zahlreiche kulturelle Attraktionen bietet, darunter das historische Schärdinger Stadtzentrum mit seinen barocken Gebäuden und die neugotische Stadtpfarrkirche. Die Innlandschaft lädt zu Bootsfahrten oder gemütlichen Spaziergängen entlang des Flusses ein.
Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte
Die Dorfgemeinschaft von Englwertsham legt großen Wert auf die Bewahrung traditioneller Bräuche und Feste. Jährliche Veranstaltungen, wie das Erntedankfest oder der Adventsmarkt, stärken den Zusammenhalt und pflegen die kulturellen Traditionen der Region. Der lokale Musikverein und verschiedene Sportvereine bieten den Einwohnern Möglichkeiten, sich aktiv an der Gemeinschaft zu beteiligen und soziale Kontakte zu pflegen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Englwertsham ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Viele Einwohner betreiben kleine Familienbetriebe, die auf nachhaltige Anbaumethoden setzen. Die Nähe zum österreichisch-deutschen Grenzgebiet eröffnet zudem berufliche Chancen in verschiedenen Wirtschaftssektoren. Die Infrastruktur des Dorfes ermöglicht eine gute Anbindung an die umliegenden größeren Städte, was insbesondere für Pendler von Vorteil ist.
Fazit
Englwertsham in Oberösterreich bietet eine harmonische Kombination aus Naturverbundenheit, traditionellem Lebensstil und einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Trotz seiner bescheidenen Größe hat das Dorf für Einheimische und Besucher gleichermaßen viel zu bieten. Die Balance zwischen ländlicher Ruhe und der Nähe zu urbanen Annehmlichkeiten macht Englwertsham zu einem attraktiven Ort zum Leben und Besuchen. Ob man Erholung in der Natur sucht oder sich in das kulturelle Leben der Region integrieren möchte – Englwertsham bietet beides in einem unverwechselbaren Ambiente.