Informationen über Schildorn

Ortsname:Schildorn
Postleitzahl:4920
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.463140° / 48.145640°

Schildorn auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Schildorn

Schildorn ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Oberösterreich und gehört zum Bezirk Ried im Innkreis. Die Region Oberösterreich ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, kulturellen Stätten und eine reiche Geschichte. Schildorn ist dabei eine der kleinen, aber bedeutenden Ortschaften, die sich durch ihre ruhige Lage und ihre freundliche lokale Gemeinschaft auszeichnet.

Geografische Lage und Bevölkerung

Schildorn liegt im westlichen Teil von Oberösterreich und ist von einer idyllischen Landschaft geprägt, die sich durch sanfte Hügel und weitläufige Felder auszeichnet. Die Gemeinde hat eine eher ländliche Umgebung, die ideale Bedingungen für Land- und Forstwirtschaft bietet. Mit einer Einwohnerzahl von knapp über 1.000 Menschen ist Schildorn eine der kleineren Gemeinden der Region. Die Einwohner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und pflegen einen starken Gemeinschaftssinn. Diese familiäre Atmosphäre macht Schildorn zu einem idealen Ort für diejenigen, die dem hektischen Leben der Stadt entfliehen möchten.

Historische Hintergründe

Die Geschichte von Schildorn ist eng mit der Besiedlung des Innviertels verbunden. Erste urkundliche Erwähnungen der Gemeinde reichen bis ins Mittelalter zurück, was auf eine lange Tradition und Entwicklung des Ortes hinweist. Während der historischen Umbrüche in der Region, insbesondere während der Zugehörigkeit zu Bayern und später zu Österreich, hat sich Schildorn eine besondere Identität bewahrt.

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Wirtschaft in Schildorn wird traditionell von der Landwirtschaft dominiert. Viele der einheimischen Bauern betreiben seit Generationen erfolgreich Vieh- und Ackerbau. Neben der Landwirtschaft hat sich in jüngster Zeit auch der Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. Zahlreiche Wander- und Radwege machen die Region für Naturliebhaber besonders attraktiv. Kleine Familienunternehmen, die lokale Gastronomie und Handwerksbetriebe tragen ebenfalls zur wirtschaftlichen Vielfalt der Gemeinde bei.

Sehenswürdigkeiten in Schildorn

Obwohl Schildorn eine kleine Gemeinde ist, gibt es einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher in ihren Bann ziehen. Die Pfarrkirche von Schildorn, die den Namen „Mariä Himmelfahrt“ trägt, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur. Die Kirche, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, beeindruckt mit ihren kunstvollen Altären und Fresken. Ebenfalls erwähnenswert ist der örtliche Friedhof mit seiner historischen Architektur, welche die Geschichte der Region widerspiegelt. Für Naturliebhaber bietet das Umland von Schildorn viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, die Nähe zur Innviertler Hügellandschaft bietet atemberaubende Ausblicke und ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit.

Fazit

Schildorn in Oberösterreich präsentiert sich als ruhige, ländliche Gemeinde mit einer starken Gemeinschaft und einer langen Geschichte. Die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und sanftem Tourismus macht Schildorn zu einem attraktiven Ziel für all jene, die Erholung in einer idyllischen Umgebung suchen. Mit seiner reichen Geschichte und seinen charmanten Sehenswürdigkeiten lohnt Schildorn definitiv einen Besuch für diejenigen, die sowohl die Schönheit der Natur als auch die kulturellen Schätze Oberösterreichs schätzen.

weitere Orte in der Umgebung