Informationen über Wolfpassing
| Ortsname: | Wolfpassing |
| Postleitzahl: | 3424 |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Region: | Politischer Bezirk Scheibbs |
| Long/Lat: | 15.064530° / 48.077850° |
Wolfpassing auf der Karte
Einführung in Wolfpassing
Wolfpassing ist eine kleine Gemeinde im niederösterreichischen Bezirk Scheibbs. Mit einer Einwohnerzahl von knapp über 1.000 Menschen bietet sie einen ruhigen und beschaulichen Lebensraum inmitten der idyllischen Hügellandschaft Niederösterreichs. Aufgrund ihrer Lage in einer der reizvollsten Regionen des Landes kombiniert diese Ortschaft ländlichen Charme mit einer faszinierenden Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Wichtige Daten und Fakten
Wolfpassing liegt etwa 100 Kilometer westlich von Wien und ist über mehrere Landstraßen gut erreichbar. Die Gemeinde gehört zur Region Mostviertel, die bekannt für ihre saftigen Obsthaine und landwirtschaftlichen Produkte ist. Die Fläche der Gemeinde beträgt circa 14 Quadratkilometer, und sie liegt auf einer Seehöhe von rund 250 Metern.
Der Ort wird erstmals urkundlich im 12. Jahrhundert erwähnt, was auf eine lange und traditionsreiche Geschichte hindeutet. Heute besteht Wolfpassing aus mehreren Katastralgemeinden, darunter Melk und Neumarkt, die zusammen eine Gemeinschaft bilden.
Sehenswürdigkeiten und touristische Attraktionen
Obwohl Wolfpassing eine kleine Gemeinde ist, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Ein bedeutsamer Anziehungspunkt ist das Schloss Wolfpassing, ein eindrucksvolles Bauwerk, das im Barockstil errichtet wurde. Das Schloss beherbergt heute eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter kulturelle Ereignisse und Ausstellungen, die Besucher aus der gesamten Region anlocken.
Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Wolfpassing, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckenden Glasfenster und die kunstvoll gestalteten Altäre, die einen Einblick in die religiöse Kunst des Mittelalters geben.
Für Naturfreunde bietet die Umgebung von Wolfpassing zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Mostviertels führen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die nahegelegenen Mostviertler Alpen, die bei klarer Sicht in der Ferne zu erkennen sind.
Gemeinschaft und Kulturleben
Die Gemeinschaft in Wolfpassing ist eng verbunden und pflegt viele traditionelle Bräuche und Feste. Jährlich findet ein gemeinsames Erntedankfest statt, bei dem die Ernteerträge gefeiert und regionale Köstlichkeiten probiert werden können. Darüber hinaus spielen Vereine eine wichtige Rolle im sozialen Leben der Gemeinde und bieten Aktivitäten für alle Altersgruppen an.
Die Gemeinde legt großen Wert auf die Erhaltung ihrer Kultur und Traditionen. Das spiegelt sich in verschiedenen Veranstaltungen wider, die über das Jahr hinweg organisiert werden, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen lokaler Künstler.
Schlussfolgerung
Insgesamt ist Wolfpassing eine charmante und historische Gemeinde in Niederösterreich, die mit einem reichen kulturellen Erbe und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten aufwartet. Die harmonische Verbindung von Tradition und moderner Lebensart macht diesen Ort zu einem attraktiven Ziel sowohl für Einheimische als auch für Besucher. Die malerische Landschaft des Mostviertels, gepaart mit der herzlichen Gastfreundschaft der Bewohner, bietet dabei ein unvergessliches Erlebnis.