Informationen über Heiligenstatt

Ortsname:Heiligenstatt
Postleitzahl:5211
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Braunau am Inn
Long/Lat:13.227070° / 48.026900°

Heiligenstatt auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Heiligenstatt, ein idyllisches Dorf in Oberösterreich, liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Mühlviertels. Obwohl es nicht zu den größten oder bekanntesten Orten des Bundeslandes zählt, bietet dieser Ort eine Vielzahl an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die wichtigsten Fakten über Heiligenstatt und entdecken, welche Sehenswürdigkeiten es dort zu erkunden gibt.

Geografische Lage und Geschichte

Heiligenstatt befindet sich im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich und ist Teil der Gemeinde Wolfsegg am Hausruck. Die Region rund um Heiligenstatt ist durch hügelige Landschaften und dichte Wälder geprägt, was sie besonders attraktiv für Naturliebhaber macht. Historische Dokumente weisen darauf hin, dass die erste Besiedlung möglicherweise bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name „Heiligenstatt“ lässt auf eine religiöse Bedeutung des Ortes schließen, was durch verschiedene historische Bauten unterstützt wird.

Sehenswürdigkeiten in Heiligenstatt

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Heiligenstatt ist die Pfarrkirche St. Walpurga, die durch ihre schlichte, aber eindrucksvolle Architektur besticht. Diese Kirche ist ein Zeugnis der religiösen Geschichte des Dorfes und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie Besichtigungen an. Die gut erhaltenen Innenräume und das Altarbild sind besonders sehenswert.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist das kleine, aber informative Heimatmuseum, das Einblicke in das bäuerliche Leben des Mühlviertels im 19. und 20. Jahrhundert bietet. Hier können Besucher Werkzeuge und Haushaltsgegenstände aus vergangenen Zeiten bestaunen, die die Geschichte der Region lebhaft veranschaulichen.

Für Naturliebhaber bietet Heiligenstatt zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Besonders der Rundwanderweg durch die Wälder und Hügel bietet einen wunderbaren Ausblick auf die umgebende Natur und ist ein Muss für jeden Besucher.

Kultur und Veranstaltungen

Heiligenstatt ist zudem für seine lebendige Kultur bekannt. Das jährliche Dorf- und Erntedankfest zieht zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an und bietet lokale Köstlichkeiten, Musik und traditionelle Handwerkskunst. Diese Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, die Gastfreundschaft und das Brauchtum des Mühlviertels kennenzulernen.

Darüber hinaus gibt es in Heiligenstatt regelmäßig Kirchenkonzerte, die in der St. Walpurga-Kirche stattfinden und eine exquisite Auswahl klassischer Musikstücke präsentieren. Diese Veranstaltungen tragen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Region bei.

Schlussfolgerung

Heiligenstatt mag ein kleiner Ort in Oberösterreich sein, aber er bietet eine erstaunliche Vielfalt an Erlebnissen und Eindrücken. Von religiösen Stätten über historische Museen bis hin zu naturnahen Abenteuern hat dieses Dorf einiges zu bieten. Besucher können hier nicht nur die Ruhe und Beschaulichkeit der ländlichen Umgebung genießen, sondern auch die reiche Geschichte und Kultur des Mühlviertels erleben. Ein Besuch in Heiligenstatt ist mehr als bloß eine Reise — es ist eine Entdeckungstour durch Geschichte, Natur und Tradition.

weitere Orte in der Umgebung