Informationen über Krenwald
Ortsname: | Krenwald |
Postleitzahl: | 5212 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 13.296760° / 48.020500° |
Krenwald auf der Karte
Einführung in Krenwald
Krenwald ist ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, der durch seine idyllische Landschaft und seinen charmanten Charakter besticht. Der Ort liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine erholsame Umgebung. Als Teil der Region Oberösterreich hat Krenwald seinen traditionellen Charme bewahrt, während es gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten bietet.
Geografische Lage und Bevölkerung
Krenwald liegt im Herzen Oberösterreichs und ist von größeren Städten wie Linz und Wels bequem zu erreichen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ruhige, ländliche Atmosphäre aus, die von weitläufigen Wiesen, Wäldern und Flussläufen geprägt ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 3.000 Einwohnern bietet Krenwald eine enge Gemeinschaft, in der sich Tradition und Zusammengehörigkeit widerspiegeln. Das moderate Klima der Region trägt zur Attraktivität des Ortes bei, indem es sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Krenwald ist in erster Linie von der Landwirtschaft geprägt. Zahlreiche familiengeführte Betriebe tragen zur lokalen Produktion von hochwertigen Erzeugnissen bei, die über die Region hinaus bekannt sind. Darüber hinaus hat sich Krenwald in den letzten Jahren als Standort für kleine und mittelständische Unternehmen etabliert, die von der strategischen Lage im Herzen Österreichs profitieren. Die Infrastruktur des Ortes ist modern und gut ausgebaut, was eine reibungslose Anbindung an das regionale Verkehrsnetz ermöglicht.
Sehenswürdigkeiten in Krenwald
Krenwald bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die Naturliebhaber und Kulturschaffende gleichermaßen begeistern. Ein Highlight ist die historische Pfarrkirche im Ortszentrum, die für ihre beeindruckende Architektur und kunstvolle Innengestaltung bekannt ist. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel für die regionale Baukunst und zieht viele Besucher an.
Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist der Krenwalder Naturpark, der sich über mehrere Hektar erstreckt und durch seine Vielfalt an Flora und Fauna besticht. Spazierwege und Radrouten führen durch das abwechslungsreiche Gelände und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Für diejenigen, die sich für Geschichte interessieren, bietet das Heimatmuseum interessante Einblicke in das lokale Erbe und die Entwicklung der Region.
Kultur und Veranstaltungen
Kultur spielt eine wichtige Rolle in Krenwald, und das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anziehen. Dazu gehören traditionelle Feste, wie das jährliche Erntedankfest, bei dem die Ernte des Jahres gefeiert wird, begleitet von Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen. Im Sommer lockt das Sommermusikfestival Künstler und Musikliebhaber in den Ort und bietet ein vielseitiges Programm an Konzerten und Aufführungen.
Fazit
Krenwald in Oberösterreich ist ein Ort, der durch seine ländliche Schönheit und seinen kulturellen Reichtum besticht. Mit seiner Mischung aus traditioneller Lebensweise und modernen Annehmlichkeiten bietet der Ort eine attraktive Lebensqualität. Besucher können die abwechslungsreiche Natur genießen, die reiches kulturelles Erbe entdecken und an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Krenwald ein einzigartiger und lohnenswerter Ort zum Leben und Besuchen ist.