Informationen über Kühdobl
Ortsname: | Kühdobl |
Postleitzahl: | 4753 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Ried im Innkreis |
Long/Lat: | 13.581420° / 48.261570° |
Kühdobl auf der Karte
Einführung
Kühdobl ist ein charmantes Dorf im Herzen von Oberösterreich, eingebettet in eine malerische Kulisse von Hügeln und Wäldern. Dieser Ort bietet nicht nur eine ruhige und entspannte Lebensweise, sondern auch eine reiche Geschichte und Kultur, die die Besucher begeistert. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Informationen über Kühdobl, seine Geographie, Geschichte und Sehenswürdigkeiten befassen.
Geographische Lage und Bevölkerung
Kühdobl liegt im Bezirk Rohrbach, einer Region, die für ihre landschaftliche Schönheit und ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Das Dorf ist Teil der Region Mühlviertel, die an der Grenze zu Tschechien liegt und durch sanfte Hügel und dichte Wälder geprägt ist. Kühdobl selbst hat eine bescheidene Einwohnerzahl, die sich im Bereich von ein paar hundert Einwohnern bewegt. Die Region ist durch ihre Landwirtschaft geprägt, wobei viele Bewohner in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind oder pendeln, um in der nahen Stadt Rohrbach zu arbeiten.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Kühdobl ist tief in der Entwicklung des Mühlviertels verwurzelt. Erste urkundliche Erwähnungen des Gebietes reichen ins Mittelalter zurück, als die Region von bäuerlichen Strukturen und kleinen Adelsbesitzungen dominiert wurde. Wie viele Dörfer im Mühlviertel erlebte auch Kühdobl im Laufe der Zeit verschiedene wirtschaftliche und politische Veränderungen, die das Leben der Einwohner nachhaltig prägten. Traditionen und Bräuche sind in Kühdobl bis heute lebendig geblieben, was sich in den jährlichen Festen und Feiern widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten in Kühdobl
Obwohl Kühdobl ein kleiner Ort ist, gibt es einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Besucher in die Region locken. Ein Highlight ist die beeindruckende Pfarrkirche des Dorfes, die durch ihren gotischen Baustil und ihre reichen Verzierungen auffällt. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Beispiel für die regionale Architektur von historischem Interesse.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist die malerische Umgebung, die sich besonders für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren anbietet. Die gut ausgeschilderten Wege führen durch dichte Wälder und über sanfte Hügel, bei denen Wanderer die Gelegenheit haben, die lokale Flora und Fauna zu entdecken. In der Nähe von Kühdobl finden sich auch einige kleinere Seen und Flüsse, die im Sommer zum Baden oder Angeln einladen. Darüber hinaus bietet die Region einige traditionelle Gasthäuser, in denen regionale Spezialitäten wie der berühmte Mühlviertler Speck verkostet werden können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kühdobl ein charmantes Beispiel für ein österreichisches Dorf ist, das seinen Besuchern sowohl kulturelle als auch natürliche Erlebnisse bietet. Die Mischung aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und lokaler Tradition macht den Ort zu einem lohnenswerten Ziel für alle, die das authentische Flair der Region Oberösterreich erleben möchten. Kühdobl mag vielleicht auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine verborgenen Schätze machen es zu einem unvergesslichen Ort.