Informationen über Kleinweiffendorf

Ortsname:Kleinweiffendorf
Postleitzahl:4931
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.345100° / 48.150520°

Kleinweiffendorf auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Kleinweiffendorf, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, hebt sich durch seine charmante ländliche Umgebung und seine richte Geschichte hervor. Dieser kleine Ort bietet seinen Besuchern nicht nur ein idyllisches Landschaftsbild, sondern auch eine Vielzahl kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten. Kleinweiffendorf liegt in der Nähe der Stadt Braunau am Inn, einer Region, die bekannt für ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihre landschaftliche Schönheit ist.

Geografische Lage und Demografie

Kleinweiffendorf befindet sich im nördlichen Teil von Oberösterreich und ist ein typisches Beispiel für die kleinen, aber lebendigen Dorfgemeinschaften der Region. Mit einer bescheidenen Einwohnerzahl bietet der Ort eine friedliche und intime Gemeinschaftsatmosphäre. Die landschaftliche Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und üppigen Wäldern, die ideale Bedingungen für Naturwanderungen und Erholung in ruhiger Umgebung bieten.

Geschichte von Kleinweiffendorf

Die historische Entwicklung von Kleinweiffendorf ist eng mit der gesamten Region Oberösterreichs verknüpft. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Gegend schon in der Frühzeit besiedelt war. Im Mittelalter diente Kleinweiffendorf als wichtiges landwirtschaftliches Zentrum, wobei die Landwirtschaft bis heute eine entscheidende Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt. Der Einfluss von Adelsfamilien und Klöstern hat die Geschichte des Ortes nachhaltig geprägt, was heute noch an den traditionellen Bauweisen und Strukturen sichtbar ist.

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights

Obwohl Kleinweiffendorf ein kleiner Ort ist, bietet er doch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Eine der Hauptattraktionen ist die Pfarrkirche St. Michael, die mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur und ihren kunstvollen Altarbildern besticht. Die Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für die sakrale Baukunst der Region und zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Architekturbegeisterte an.

Ebenso interessant ist das Heimatmuseum, das auf eindrucksvolle Weise die Geschichte und das kulturelle Erbe von Kleinweiffendorf und seiner Umgebung dokumentiert. Hier können Besucher eine Vielzahl von Artefakten aus unterschiedlichen Epochen entdecken, die das Alltagsleben der Menschen im Laufe der Jahrhunderte veranschaulichen. Führungen durch das Museum bieten tiefe Einblicke in die Vergangenheit des Ortes und erläutern, wie historische Ereignisse die Entwicklung der Region beeinflusst haben.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Struktur von Kleinweiffendorf ist typisch für ländliche Gebiete in Oberösterreich. Die Landwirtschaft nimmt eine zentrale Stellung ein, wobei zahlreiche Bauernhöfe die sanften Hügel und fruchtbaren Täler des Ortes bewirtschaften. Die Nähe zu Braunau am Inn bietet den Einwohnern Zugang zu einem größeren städtischen Zentrum, was den Austausch von Gütern und Dienstleistungen erleichtert. Der Tourismus spielt ebenfalls eine zunehmend bedeutende Rolle, insbesondere durch den sanften Tourismus, der den Erhalt der natürlichen Schönheiten der Region fördert.

Fazit

Kleinweiffendorf ist mehr als nur ein schlichtes Dorf in Oberösterreich. Es vereint eine reiche Geschichte, eine lebendige Kultur und eine beeindruckende Naturkulisse zu einem attraktiven Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Die balance zwischen Tradition und Moderne ist hier besonders spürbar, und der Ort bietet eine Ruhe und Authentizität, die in der heutigen hektischen Welt von unschätzbarem Wert ist. Wer nach einem authentischen Stück Österreich sucht, wird in Kleinweiffendorf fündig.

weitere Orte in der Umgebung