Informationen über Rabenfurt
Ortsname: | Rabenfurt |
Postleitzahl: | 4973 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Ried im Innkreis |
Long/Lat: | 13.451560° / 48.279590° |
Rabenfurt auf der Karte
Einführung in den Ort Rabenfurt
Rabenfurt, ein kleiner, aber bemerkenswerter Ort in Oberösterreich, bietet trotz seiner bescheidenen Größe eine Vielzahl an kulturellen und historischen Reizen. Eingebettet in die malerische Landschaft Oberösterreichs, ist Rabenfurt bekannt für seine freundliche Gemeinde und die friedliche Lebensweise seiner Einwohner. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu Rabenfurt sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten vorgestellt.
Geografische Lage und demografische Informationen
Rabenfurt liegt im Herzen Oberösterreichs und gehört zum Bezirk Gmunden. Die idyllische Lage zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern macht den Ort zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber. Mit einer Bevölkerungszahl von etwa 2.500 Einwohnern ist Rabenfurt eine überschaubare Gemeinde, die ihren ländlichen Charme zu bewahren weiß. Die Bevölkerung setzt sich überwiegend aus langansässigen Familien zusammen, die stolz auf ihr kulturelles Erbe sind.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Rabenfurt geht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat sich seitdem als wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt etabliert. Der Name ‚Rabenfurt‘ leitet sich von einer alten Sage ab, die von einem mächtigen Grafen und seinem Schwarm Raben erzählt. Diese historische Verbindung ist auch heute noch in vielen lokalen Traditionen und Festen präsent, die das kulturelle Leben im Ort bereichern.
Sehenswürdigkeiten in Rabenfurt
Rabenfurt bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein absolutes Highlight ist die St. Bartholomäus Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Fresken und den gut erhaltenen Glockenturm. Außerdem verfügt der Ort über ein Heimatmuseum, das Einblick in die lokale Geschichte und Lebensweise der früheren Jahrhunderte bietet.
Ein weiterer Anziehungspunkt ist der nahegelegene Rabenwald, der sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge eignet. Hier kann man die einheimische Flora und Fauna in ihrer ganzen Pracht erleben. Besonders im Herbst, wenn die Blätter ihre Farben ändern, ist der Rabenwald ein beliebtes Ziel für Fotografen und Naturliebhaber.
Soziale und kulturelle Aktivitäten
Rabenfurt ist nicht nur durch seine historischen und natürlichen Attraktionen geprägt, sondern auch durch ein lebendiges soziales Leben. Der Ort veranstaltet regelmäßig Feste und Märkte, die Bewohner und Besucher gleichermaßen anziehen. Die traditionelle ‚Rabenfurter Kirchtagswoche‘ ist eines der bekanntesten Events, bei dem lokale Vereine und Handwerker ihr Können präsentieren. Musikalische Darbietungen, handgemachte Produkte und regionale Kulinarik machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rabenfurt ein Ort ist, der seinen Besuchern eine interessante Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur bietet. Trotz seiner Größe ist der Ort reich an Erlebnissen und lädt sowohl Kurzzeitbesucher als auch Einwohner dazu ein, die Schönheit und das Erbe Oberösterreichs in vollen Zügen zu genießen. Wer einen Einblick in das beschauliche und zugleich faszinierende Leben in einer typisch oberösterreichischen Gemeinde erhalten möchte, ist in Rabenfurt bestens aufgehoben.