Informationen über Deutsch Goritz

Ortsname:Deutsch Goritz
Postleitzahl:8483
Bundesland:Steiermark
Region:Südoststeiermark
Long/Lat:15.829440° / 46.750830°

Deutsch Goritz auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Deutsch Goritz, eine idyllische Gemeinde im Bundesland Steiermark, Österreich, ist nicht nur ein Ort von natürlicher Schönheit, sondern auch von kultureller und historischer Bedeutung. Eingebettet in die sanften Hügel der Südoststeiermark, bietet Deutsch Goritz seinen Bewohnern und Besuchern eine harmonische Mischung aus ländlichem Charme und modernen Annehmlichkeiten. In diesem Artikel werden die bedeutendsten Daten über Deutsch Goritz und seine Sehenswürdigkeiten vorgestellt.

Geografie und Demografie

Die Gemeinde Deutsch Goritz liegt in der Steiermark, einem Bundesland, das für seine abwechslungsreiche Landschaft bekannt ist, die von Bergen und Wäldern bis zu fruchtbaren Ebenen und Weinbaugebieten reicht. Deutsch Goritz selbst befindet sich im Südosten der Steiermark, nahe der Grenze zu Slowenien. Der Ort nimmt eine Fläche von ungefähr 17,62 Quadratkilometern ein und ist in mehrere Ortsteile unterteilt, darunter Ratschendorf und Kirchbach. Die Bevölkerungszahl liegt bei etwa 2.000 Einwohnern, die sich auf die beschauliche Lebensart und die gemeindeorientierte Infrastruktur freuen können.

Geschichte von Deutsch Goritz

Die Geschichte von Deutsch Goritz reicht weit zurück und ist eng mit der Gesamtentwicklung der Steiermark verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Mittelalter. Wie viele andere Gemeinden in der Region, erlebte auch Deutsch Goritz eine wechselvolle Geschichte, die von landwirtschaftlichen Neuerungen, politischen Veränderungen und wirtschaftlichem Aufschwung geprägt war. Die landwirtschaftliche Tradition spielt auch heute noch eine zentrale Rolle in der Gemeinde und prägt das tägliche Leben ihrer Bewohner.

Wirtschaft und Infrastruktur

Deutsch Goritz verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern zugutekommt. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und kleinen bis mittelständischen Betrieben. Durch die Nähe zur Bezirkshauptstadt Feldbach sind auch Pendler gut angebunden. Bildungseinrichtungen, Gesundheitsdienste und Einkaufsmöglichkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung erreichbar, was die Lebensqualität zusätzlich erhöht.

Sehenswürdigkeiten in Deutsch Goritz

In Deutsch Goritz und Umgebung gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Jakob, ein historisches Gebäude, das im Jahre 1788 errichtet wurde und mit seiner beeindruckenden Architektur und den wertvollen Kunstwerken im Inneren Besucher anzieht. Zudem bieten die umliegenden Hügel und Wälder zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten. Das jährliche Erntedankfest ist ein weiteres Highlight, das Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht und die Gelegenheit bietet, die reiche Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region hautnah zu erleben.

Fazit

Deutsch Goritz ist ein faszinierender Ort, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Mit seiner schönen Landschaft, den historischen Bauwerken und der lebhaften Gemeinschaft bietet die Gemeinde ein besonderes Erlebnis für jeden Besucher. Wer auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort in der Steiermark ist oder die kulturellen und natürlichen Schätze der Region entdecken möchte, wird in Deutsch Goritz fündig. Diese charmante Gemeinde ist ein Paradebeispiel für das, was die Steiermark zu bieten hat, und wird sicherlich noch in den kommenden Jahren viele Besucher anziehen.

weitere Orte in der Umgebung