Informationen über Glashütten bei Langeck im Burgenland

Ortsname:Glashütten bei Langeck im Burgenland
Postleitzahl:7442
Bundesland:Burgenland
Region:Mittelburgenland
Long/Lat:16.383320° / 47.375730°

Glashütten bei Langeck im Burgenland auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Im Herzen des Burgenlands gelegen, bietet der malerische Ort Glashütten bei Langeck eine beeindruckende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischem Charme. Dieser Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Informationen über diesen beschaulichen Ort zur Verfügung, beleuchtet dessen historische Entwicklung und zeigt, welche Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert sind. Glashütten beeindruckt durch seine ruhige Atmosphäre und die Nähe zu faszinierenden Natur- und Kulturerlebnissen.

Historische Entwicklung und geografische Lage

Glashütten bei Langeck, eingebettet in die sanften Hügel des Burgenlands, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Ort liegt im Bezirk Oberwart, in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Grenze, was seine reiche kulturelle Vielfalt erklärt. Die Gründung des Ortes geht auf die Zeit der Glasbläser zurück, wie der Name Glashütten schon andeutet. Glasproduktion spielte in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Heutzutage ist der Glashüttencharakter des Ortes vor allem historischen Ursprungs, und der Ort hat sich mehr in Richtung Landwirtschaft und Tourismus orientiert.

Kulturelle und architektonische Highlights

Ein markantes Zeichen der langen Geschichte von Glashütten bei Langeck ist die Kirche Maria Himmelfahrt, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche ist für ihr barockes Interieur und den gut erhaltenen Hochaltar bekannt, der mit kunstvoller Schnitzarbeit fasziniert. Zudem finden sich in Glashütten mehrere traditionelle Bauernhäuser, die mit ihrer typischen südburgenländischen Architektur zum historischen Charakter des Ortes beitragen.

Ein weiteres kulturelles Highlight in der Region ist das Schloss Langeck, das sich unweit des Ortes befindet. Auch wenn das Schloss heute nur noch als Ruine überdauert hat, bietet es einen imposanten Einblick in die Geschichte der Region und ist ein hervorragender Aussichtspunkt, um die Umgebung zu genießen.

Naturerlebnisse und Freizeitmöglichkeiten

Für Naturbegeisterte hat Glashütten bei Langeck einiges zu bieten. Die umliegenden Wälder und Hügel sind ideal für Wanderungen und Radtouren. Der Naturpark Geschriebenstein-Írottkő liegt in der Nähe und lädt Besucher zu ausgedehnten Erkundungen und Tierbeobachtungen ein. Zudem sind die Weinberge des Burgenlands nur einen Katzensprung entfernt und bieten neben Verkostungen auch traumhafte Ausblicke auf die Landschaft.

Besonderes Augenmerk sollte auch auf die regionalen Veranstaltungen gelegt werden. Das jährliche Dorffest, das traditionelle Musik, Tänze und regionale Köstlichkeiten bietet, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher, der in die Kultur und das Gemeinschaftsleben des Ortes eintauchen möchte.

Fazit

Glashütten bei Langeck im Burgenland ist ein beschauliches, aber bedeutendes Juwel im Südosten Österreichs, welches durch seine reiche Geschichte, kulturellen Schätze und natürlichen Reize besticht. Ob Sie sich für einen entspannenden Spaziergang in der Natur, eine tiefgründige Erkundung der Geschichte oder das Erleben der lokalen Kultur interessieren – dieser charmante Ort hat für jeden etwas zu bieten. Glashütten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der burgenländischen Kultur und Geschichte.

weitere Orte in der Umgebung