Informationen über Klingenbach

Ortsname:Klingenbach
Postleitzahl:7013
Bundesland:Burgenland
Region:Eisenstadt-Umgebung
Long/Lat:16.540690° / 47.752020°

Klingenbach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Klingenbach ist ein malerischer Ort in Österreich, der in der Region Burgenland liegt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, besonders durch ihre attraktive Lage und die reiche Geschichte, die viele Besucher anzieht. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten von Klingenbach auseinandersetzen, um ein umfassendes Bild der Gemeinde zu bieten.

Geografische Lage und Bevölkerungsstruktur

Klingenbach befindet sich in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Grenze und ist somit ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Österreich und Ungarn. Die Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und Weinberge, was Klingenbach zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Die Bevölkerung von Klingenbach beträgt ungefähr 1.100 Einwohner, die sich durch eine hohe Lebensqualität und eine enge Gemeinschaft auszeichnen. Die Nähe zur Landeshauptstadt Eisenstadt und zur ungarischen Stadt Sopron bietet zusätzliche wirtschaftliche und kulturelle Vorteile.

Geschichtlicher Hintergrund

Klingenbach hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Region stark verändert, besonders durch die Zugehörigkeit zu verschiedenen Staaten und Reichen. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs gehört Klingenbach zu Österreich. Historisch war die Region landwirtschaftlich geprägt, doch in den letzten Jahrzehnten hat sich der Tourismus als bedeutender Wirtschaftszweig etabliert.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight von Klingenbach ist die Pfarrkirche zum Heiligen Michael, ein architektonisches Juwel, das sowohl Einheimische als auch Touristen fasziniert. Diese Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, bietet einen tiefen Einblick in die religiöse und kulturelle Geschichte der Region. Darüber hinaus ist das Klingenbacher Heimatmuseum ein bedeutendes Ziel. Es stellt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus verschiedenen Epochen aus, die die wechselvolle Geschichte des Ortes dokumentieren.

Für Naturliebhaber ist der „Weinwanderweg Klingenbach“ eine hervorragende Gelegenheit, die malerische Landschaft der Umgebung zu erkunden. Dieser Wanderweg führt durch die idyllischen Weinberge der Region und bietet dabei beeindruckende Ausblicke auf das Burgenland und die ungarische Puszta.

Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung

In den letzten Jahren hat sich Klingenbach auch wirtschaftlich weiterentwickelt. Neben der traditionellen Landwirtschaft und dem Weinanbau hat die Gemeinde in verschiedenen Bereichen investiert, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. Kulturell spielt Klingenbach eine wichtige Rolle in der Region. Regelmäßige Feste und Veranstaltungen, wie das jährliche Weinfest, ziehen eine Vielzahl von Besuchern an und stärken den Zusammenhalt in der Gemeinde.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Klingenbach eine charmante und aufstrebende Gemeinde im Burgenland ist, die sowohl durch ihre Geschichte als auch durch ihre kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten besticht. Die strategische Lage an der Grenze zu Ungarn, gepaart mit der Attraktivität der Region, macht Klingenbach zu einem Ort mit großem Potenzial für zukünftige Entwicklungen. Für Reisende und Einheimische gleichermaßen bietet dieser Ort eine perfekte Mischung aus Tradition, Natur und kulturellen Erlebnissen.

weitere Orte in der Umgebung