Informationen über Riedlingsdorf
Ortsname: | Riedlingsdorf |
Postleitzahl: | 7422 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Oberwart |
Long/Lat: | 16.133330° / 47.350000° |
Riedlingsdorf auf der Karte
Einleitung
Riedlingsdorf, ein malerischer Ort im Burgenland, Österreich, besticht durch seine reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit. Diese kleine Gemeinde mit einer wohlbekannten ruhigen Atmosphäre bietet ihren Bewohnern und Besuchern gleichermaßen einen Einblick in die traditionelle burgenländische Lebensweise. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten sowie die Sehenswürdigkeiten dieses charmanten Ortes, um ein tieferes Verständnis für das Leben in Riedlingsdorf zu erhalten.
Geographische Lage und Geschichte
Riedlingsdorf liegt im Südosten Österreichs im Bezirk Oberwart und ist Teil des südlichen Burgenlands. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8,81 Quadratkilometern und hat eine bescheidene, aber stabile Einwohnerzahl von rund 1.350 Menschen. Diese Region ist bekannt für ihre sanften Hügel und fruchtbaren Böden, die hervorragende Bedingungen für Landwirtschaft und Weinbau bieten.
Riedlingsdorfs Geschichte reicht weit zurück, mit ersten Erwähnungen im Jahr 1352. Die Gemeinde war stets ein agrarischer Mittelpunkt und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durchlebt, besonders im Hinblick auf die politische Zugehörigkeit, bedingt durch geschichtliche Wechselspiel in Mitteleuropa. Heute ist Riedlingsdorf eine moderne Gemeinde, in der Tradition und Fortschritt in harmonischem Einklang stehen.
Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung
Die kulturelle Landschaft von Riedlingsdorf wird durch eine Vielzahl an Brauchtümern und Festen geprägt, die das Zusammenleben der Gemeindemitglieder festigen. Besonders im Fokus stehen dabei religiöse Feste und lokale Veranstaltungen, die sowohl die Kultur als auch die Gemeinschaft des Ortes fördern. Der jährliche Kirtag und das traditionelle Erntedankfest sind hervorzuhebende Veranstaltungen, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Wirtschaftlich ist Riedlingsdorf hauptsächlich durch die Landwirtschaft geprägt, was aufgrund der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen des Burgenlands wenig überrascht. Familienbetriebe und Weingüter sind hier zahlreich vertreten und tragen entscheidend zum wirtschaftlichen Wohlstand und zur Selbstversorgung der Region bei.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Riedlingsdorf hat trotz seiner bescheidenen Größe einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Besucher in ihren Bann ziehen können. Dazu gehört die imposante Pfarrkirche, ein architektonisches Meisterwerk im spätgotischen Stil, die einen zentralen Punkt des Ortes bildet. Diese Kirche, welche auf eine lange und faszinierende Geschichte verweisen kann, ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein wertvolles Kulturerbe.
Für Naturliebhaber gibt es Rundwanderwege und Radstrecken, die durch die idyllische Landschaft führen und atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Weinberge und Wälder bieten. Außerdem befinden sich in der Nähe natürliche Erlebnisparks und Biotope, die eine reiche Fauna und Flora zum Erkunden bereithalten.
Fazit
Insgesamt bietet Riedlingsdorf eine harmonische Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die sowohl Einwohner als auch Besucher gleichermaßen anspricht. Durch die Pflege von Traditionen und die Integration moderner Entwicklungen hat sich dieser Ort zu einer lebenswerten Gemeinde entwickelt, die stolz auf ihre Herkunft ist und eine einladende Zukunft gestaltet. Wer die burgenländische Gelassenheit in authentischer Form erfahren möchte, wird in Riedlingsdorf sicherlich fündig.