Informationen über Sankt Margarethen im Burgenland

Ortsname:Sankt Margarethen im Burgenland
Postleitzahl:7062
Bundesland:Burgenland
Region:Eisenstadt-Umgebung
Long/Lat:16.608750° / 47.803350°

Sankt Margarethen im Burgenland auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Sankt Margarethen im Burgenland ist eine charmante Gemeinde im äußersten Osten Österreichs. Sie gehört zum Bezirk Eisenstadt-Umgebung und beeindruckt durch ihre malerische Lage sowie eine reiche kulturelle und historische Vielfalt. Diese kleine Gemeinde, die an der Grenze zu Ungarn liegt, bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle von Attraktionen und Erlebnissen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten über Sankt Margarethen im Burgenland vorgestellt, sowie einige Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Besuch nicht verpassen sollte.

Wichtige Daten über Sankt Margarethen im Burgenland

Sankt Margarethen hat eine Bevölkerung von etwa 2.600 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von rund 28 Quadratkilometern. Die Gemeinde liegt im pannonischen Klima, das für heiße Sommer und eher milde Winter bekannt ist. Diese klimatischen Bedingungen machen die Region ausgezeichnet für den Weinbau geeignet, und Wein ist tatsächlich eines der bedeutendsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse in der Umgebung.

Die Geschichte von Sankt Margarethen ist tief mit der historischen Region Burgenland verwoben. Der Ort hat eine lange Besiedlungsgeschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Dies wird durch verschiedene archäologische Funde belegt, die in und um die Gemeinde entdeckt wurden. Heute ist Sankt Margarethen bekannt für sein angenehmes Lebensklima sowie für seine strategische Lage zwischen Österreich und Ungarn.

Sehenswürdigkeiten in Sankt Margarethen

Eines der Highlights der Region ist der Römersteinbruch St. Margarethen, einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Der beeindruckende Steinbruch dient heute als Freilichtbühne und Austragungsort des renommierten Opernfestivals St. Margarethen, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Neben seiner kulturellen Bedeutung bietet der Steinbruch auch geologische und natürliche Schönheiten, die Besucher faszinieren.

Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist die Pfarrkirche Sankt Margarethen. Diese Kirche, die dem Heiligen Margaretha geweiht ist, stammt aus dem Mittelalter und ist ein bedeutendes architektonisches Zeugnis der Region. Ihre prachtvolle barocke Innenausstattung und die kunstvollen Fresken sind einen Besuch wert.

Für Naturfreunde bietet der Neusiedler See, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Als UNESCO-Welterbe ist der See ein Paradies für Vogelbeobachter, Wasserliebhaber und Erholungssuchende. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Wanderungen, Radtouren und Weingenuss in gemütlichen Heurigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Sankt Margarethen im Burgenland ein verkörpertes Beispiel für die natürliche und kulturelle Schönheit der Region. Die Kombination aus einer langen Geschichte, reichen Traditionen und modernen kulturellen Veranstaltungen macht den Ort zu einem attraktiven Ziel für Besucher aus nah und fern. Ob man die beeindruckenden geologischen Formationen des Römersteinbruchs bewundert, die architektonische Schönheit der örtlichen Kirche genießt oder die friedliche Landschaft rund um den Neusiedler See erkundet – Sankt Margarethen hat für jeden etwas zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung