Informationen über Stinatz
Ortsname: | Stinatz |
Postleitzahl: | 7552 |
Bundesland: | Burgenland |
Region: | Politischer Bezirk Güssing |
Long/Lat: | 16.133120° / 47.202660° |
Stinatz auf der Karte
Einführung
Stinatz, eine malerische Gemeinde im Burgenland, Österreich, ist bekannt für ihre herausragende kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit. Die Gemeinde liegt im südlichen Teil des Burgenlands und besticht durch ihre reiche Geschichte und lebendige Gegenwart. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Daten der Gemeinde, ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Geografische Lage und Demografie
Stinatz erstreckt sich über eine Fläche von 10,85 Quadratkilometern und ist Teil des politischen Bezirks Güssing. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.200 Menschen zeichnet sich die Gemeinde durch eine enge Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Die Region ist geprägt von ihrem milden Klima und ihrer sanften Hügellandschaft, die ideale Voraussetzungen für Landwirtschaft und Weinbau bietet.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Stinatz reicht weit zurück bis ins Mittelalter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1271. Seitdem hat sich die Gemeinde stark gewandelt, blieb jedoch ihren Traditionen stets treu. Besonders bemerkenswert ist die multikulturelle Prägung der Gemeinde. Aufgrund der Nähe zur ungarischen Grenze hat sich hier eine harmonische Koexistenz verschiedener Kulturen entwickelt, die bis heute sicht- und spürbar ist.
Sehenswürdigkeiten
Ein Highlight von Stinatz ist die katholische Pfarrkirche „St. Nikolaus“, die bereits im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche beeindruckt durch ihre gotische Bauweise und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe der Region. Ein weiteres Juwel ist die idyllische Landschaft rund um Stinatz, die sich hervorragend für Wanderausflüge und Radtouren eignet. Besucher können die Schönheit der Natur auf gut ausgeschilderten Wegen erkunden.
Die Gemeinde ist auch für ihre traditionelle kroatische Kultur bekannt, die sich in Volksbräuchen und Festen widerspiegelt. Besonders populär ist das alljährliche Osterfest, bei dem Einheimische und Besucher gemeinsam feiern und traditionelle kroatische Tänze und Musik genießen. Stinatz bietet zudem regelmäßig Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der lokalen Kunstszene unterstreichen.
Der Ort heute
Heute steht Stinatz für eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Die Gemeinde ist bestrebt, nachhaltige Entwicklungsprojekte umzusetzen, die sowohl die Umwelt schonen als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern. Innovatives Denken und die Förderung von Kultur und Bildung sind zentrale Bestandteile der kommunalen Programme.
Darüber hinaus hat Stinatz den Ruf einer einladenden Gemeinde, die aufgeschlossen und zukunftsorientiert ist. Dies spiegelt sich auch in der Infrastruktur wider, die sowohl für Anwohner als auch Besucher optimal ausgelegt ist.
Fazit
Stinatz ist ein faszinierender Ort, reich an Geschichte, Kultur und natürlichen Schönheiten. Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die lokale Kultur und Traditionen zu erleben, während sie gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten und eine hohe Lebensqualität bietet. Es ist eine Region, die sowohl für Einwohner als auch Touristen viel zu entdecken hat und sich durch ihren besonderen Charme und Gastfreundschaft auszeichnet. Ein Besuch in Stinatz ist daher nicht nur lohnenswert, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt und das Erbe des Burgenlands.