Informationen über Döllach
Ortsname: | Döllach |
Postleitzahl: | 9843 |
Bundesland: | Kärnten |
Region: | Spittal an der Drau |
Long/Lat: | 12.900000° / 46.966670° |
Döllach auf der Karte
Einleitung
Der kleine Ort Döllach, eingebettet in die malerische Landschaft Kärntens, ist ein Ziel, das mit seiner historischen Tiefe und natürlicher Schönheit fasziniert. Als Teil des Nationalparks Hohe Tauern bietet Döllach eine Kombination aus kulturellem Reichtum und atemberaubender Natur. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Daten sowie Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem bemerkenswerten Reiseziel machen.
Geografische Lage und Historischer Hintergrund
Döllach liegt im Mölltal, einer der charakteristischen Talregionen Kärntens, und gehört zur Gemeinde Großkirchheim. Die Lage des Ortes innerhalb des Nationalparks Hohe Tauern unterstreicht seine Bedeutung als Ausgangspunkt für Natur- und Bergtouren. Historisch betrachtet, spielte Döllach eine Rolle im Goldbergbau, wie zahlreiche Funde und Relikte aus der Römerzeit und dem Mittelalter belegen. Diese Geschichte hat den Ort und seine Umgebung nachhaltig geprägt.
Bevölkerung und Wirtschaft
Die Einwohnerzahl von Döllach ist relativ klein, was dem Ort einen beschaulichen und persönlichen Charme verleiht. Die Wirtschaft basiert in erster Linie auf Landwirtschaft, Tourismus und kleineren Handwerksbetrieben. Der Tourismus, insbesondere im Bereich des Berg- und Wintersports, trägt maßgeblich zur lokalen Wirtschaft bei. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen zieht Besucher aus aller Welt an, die die Ruhe und Schönheit der Umgebung schätzen.
Sehenswürdigkeiten in Döllach
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Ortes ist die Pfarrkirche Heiliger Leonhard, eine gotische Kirche, die sich durch ihre beeindruckende Architektur und wertvollen Fresken aus dem 14. Jahrhundert auszeichnet. Daneben bietet das Schloss Großkirchheim, ein ehemaliges Jagdschloss, einen Einblick in die Geschichte und die Lebensweise der damaligen Herrschaftsschicht. Das Besucherzentrum des Nationalparks Hohe Tauern in Döllach bietet zudem umfassende Informationen über die Flora und Fauna der Region und ist ein Muss für Naturliebhaber.
Für diejenigen, die sich in der Natur erholen möchten, ist Döllach ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge sowie für Ausflüge zum Mölltaler Gletscher. Der Alpe-Adria-Trail, einer der bekanntesten Wanderwege Europas, verläuft in der Nähe und bietet spektakuläre Aussichten auf die Alpenlandschaft. Während der Wintermonate verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Skitouren sind beliebte Aktivitäten, die Besucher anziehen.
Fazit
Döllach in Kärnten ist ein Ort, der nicht nur durch seine landschaftliche Lage, sondern auch durch seine historische und kulturelle Bedeutung besticht. Die Verbindung von Natur und Kultur macht Döllach zu einem faszinierenden Reiseziel. Von der Erkundung der alten Bergbaugeschichte bis hin zur Entdeckung der alpinen Flora und Fauna gibt es viel zu entdecken. Letztendlich bleibt Döllach ein Geheimtipp für Reisende, die das Authentische und Unberührte suchen. Ein Besuch in diesem charmanten Ort verspricht eine reiche Erfahrung für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen, wodurch sich jeder Aufenthalt lohnt.