Informationen über Felberach
Ortsname: | Felberach |
Postleitzahl: | 3261 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Scheibbs |
Long/Lat: | 15.022170° / 48.072110° |
Felberach auf der Karte
Einleitung
Felberach ist ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, der sowohl durch seine ruhige Atmosphäre als auch durch seine kulturellen und landschaftlichen Reize besticht. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zu Felberach sowie einen Einblick in die Sehenswürdigkeiten, die dieser charmante Ort zu bieten hat.
Geografische Lage und Demografie
Felberach befindet sich im Herzen Niederösterreichs und ist Teil des Bezirks Lilienfeld. Die geografische Lage des Ortes ist geprägt von einer idyllischen Umgebung zwischen hügeliger Landschaft und weitläufigen Wäldern. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1.200 Menschen bietet Felberach eine enge Gemeinschaft, in der Tradition und moderne Lebensweise harmonisch koexistieren. Der Ort eignet sich hervorragend für Naturliebhaber und all jene, die dem hektischen Treiben der Städte entfliehen möchten.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte von Felberach reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung im 12. Jahrhundert datiert. Der Name des Ortes leitet sich von einem der häufigen lokalen Baumarten ab, der „Felber“, was soviel wie „Weide“ bedeutet. Historisch betrachtet war Felberach ein Zentrum für Landwirtschaft und Handwerk, was sich auch heute noch in der Architektur und dem kulturellen Erbe widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten in Felberach
Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten von Felberach zählt die Kirche Maria Himmelfahrt, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Diese gotische Kirche ist bekannt für ihre kunstvollen Fresken und den gut erhaltenen Altar. Besondere Erwähnung verdient das jährliche Kirchenfest, das zahlreiche Besucher aus der Region anzieht.
Ein weiteres Highlight ist das Felberacher Heimatmuseum, das eine reichhaltige Sammlung von Exponaten zur lokalen Geschichte und Tradition bietet. Das Museum zeigt Handwerkskunst, landwirtschaftliche Geräte und Wohnkultur vergangener Zeiten, was einen faszinierenden Einblick in das Leben der Dorfbewohner über die Jahrhunderte bietet.
Für Naturliebhaber bietet der nahegelegene Felberacher Wald ausgezeichnete Wandermöglichkeiten. Es gibt zahlreiche gut markierte Wanderwege, die durch die sanften Hügel und Wälder führen und herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten. Besonders empfehlenswert ist der Wanderweg zur Felberacher Alm, der durch unberührte Natur und vorbei an historischen Aussichtspunkten führt.
Kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten
Felberach ist bekannt für sein aktives Vereinsleben und die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen. Das jährliche Felberacher Dorffest zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine Mischung aus Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten. Die Veranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur Bewahrung der Traditionen bei.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Felberach ein kleines, aber lebendiges Dorf ist, das seinen Einwohnern und Besuchern viel zu bieten hat. Von der reichen Geschichte über die beeindruckende Natur bis hin zu den einladenden Veranstaltungen – Felberach ist ein Ort, der Tradition und Moderne gekonnt verbindet. Ein Besuch in diesem charmanten Teil Niederösterreichs wird spannende Einblicke und erholsame Momente in einer wunderbaren Umgebung ermöglichen.