Informationen über Kaltenbrunn
Ortsname: | Kaltenbrunn |
Postleitzahl: | 3912 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Scheibbs |
Long/Lat: | 15.020630° / 48.021850° |
Kaltenbrunn auf der Karte
Einleitung
Im malerischen Niederösterreich, eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels, liegt der charmante Ort Kaltenbrunn. Obwohl der Name Kaltenbrunn selbst möglicherweise nicht sofort die Aufmerksamkeit internationaler Reiseführer erregt, hat dieses Dorf dennoch seinen eigenen, einzigartigen Charme. In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Überblick über Kaltenbrunn, seine historischen Hintergründe, seine geografische Lage und seine Sehenswürdigkeiten.
Geografische Lage und Bevölkerungsdaten
Kaltenbrunn befindet sich in der Region Mostviertel, die bekannt ist für ihre fruchtbaren Böden und die prachtvolle Landschaft. Gelegen in der Nähe der Stadt Amstetten, bietet Kaltenbrunn eine ruhige Wohnatmosphäre mit der Nähe zu größeren städtischen Zentren. Das Dorf selbst ist ländlich geprägt, mit einer kleinen Bevölkerungszahl, die sich auf weniger als tausend Einwohner beläuft. Diese kleine Gemeinschaft ist bekannt für ihren engen Zusammenhalt und die Erhaltung traditioneller Lebensweisen.
Historischer Hintergrund
Die Geschichte Kaltenbrunns reicht viele Jahrhunderte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen des Ortes stammen aus dem Mittelalter. Historisch gesehen war das Dorf hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, was sich in der Anordnung und Architektur der traditionellen Bauernhäuser widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat sich Kaltenbrunn jedoch stetig weiterentwickelt und passt sich den modernen Bedürfnissen seiner Bewohner an, während es gleichzeitig seine historischen Wurzeln bewahrt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft Kaltenbrunns wird nach wie vor von der Landwirtschaft dominiert, wobei es sich um eine Mischform aus traditioneller Landwirtschaft und modernen ökologischen Ansätzen handelt. In den letzten Jahren hat sich auch der sanfte Tourismus als weiterer wirtschaftlicher Pfeiler etabliert. Die Infrastruktur ist typisch für einen ländlichen Ort, mit Grundversorgungseinrichtungen, die den Bedürfnissen der Bewohner dienen. Der öffentliche Nahverkehr verbindet Kaltenbrunn regelmäßig mit den umliegenden Städten und Dörfern.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Eines der Highlights von Kaltenbrunn ist die kleine, aber beeindruckende Dorfkirche, die dem Hl. Jakobus gewidmet ist. Diese Kirche beeindruckt mit ihrem gotischen Gewölbe und den sorgfältig erhaltenen Fresken. Ein weiteres Highlight ist das nahegelegene Landschaftsschutzgebiet, das besonders bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt ist. Die gut markierten Wanderwege bieten hervorragende Möglichkeiten, die biologische Vielfalt der Region zu erkunden und die Ruhe der Natur zu genießen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Kaltenbrunn in Niederösterreich eine Kombination aus traditionellen Werten und moderner Entwicklung verkörpert. Mit seiner beeindruckenden geografischen Lage, seiner reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zieht der Ort sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen an. Kaltenbrunn bleibt ein bemerkenswerter Ort, der es verdient, entdeckt zu werden, insbesondere für jene, die die Schönheit und den Charme des ländlichen Österreich genießen möchten.