Informationen über Krummnußbaum an der Donauuferbahn
Ortsname: | Krummnußbaum an der Donauuferbahn |
Postleitzahl: | 3671 |
Bundesland: | Niederösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Melk |
Long/Lat: | 15.165650° / 48.216220° |
Krummnußbaum an der Donauuferbahn auf der Karte
Einleitung
Krummnußbaum, ein malerischer Ort im Bundesland Niederösterreich, liegt am malerischen Streifen der Donauuferbahn. Diese Region besticht durch ihre natürliche Schönheit und ihre reiche Geschichte. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Informationen über Krummnußbaum, einschließlich seiner geografischen Lage, seiner historischen Bedeutung und seiner Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Geografische Lage und allgemeine Informationen
Krummnußbaum befindet sich im Bezirk Melk und liegt direkt an der Donau, eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas. Dank seiner Lage an der Donauuferbahn ist der Ort von Wien aus leicht erreichbar, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge macht. Krummnußbaum ist von einer idyllischen Landschaft umgeben, die durch die Ausläufer des Alpenvorlandes geprägt ist. Die Nähe zur Donau bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren, Wandern und Bootfahrten.
Historische Hintergründe
Die Geschichte von Krummnußbaum geht weit zurück und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Entwicklung. Bereits in der Römerzeit war die Region besiedelt, und im Mittelalter entwickelte sich der Ort durch seine strategische Lage entlang der Handelsrouten. Heute noch zeugen historische Gebäude und Denkmäler von der bewegten Vergangenheit Krummnußbaums. Insbesondere im 19. Jahrhundert erlebte der Ort durch den Bau der Donauuferbahn einen wirtschaftlichen Aufschwung, der bis in die heutige Zeit andauert.
Sehenswürdigkeiten in Krummnußbaum
In Krummnußbaum gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die Besucher erkunden können. Ein Highlight ist die Pfarrkirche St. Stephan, die mit ihrer barocken Architektur beeindruckt und ein wichtiger kultureller Mittelpunkt der Gemeinde ist. Ein weiteres architektonisches Juwel ist das Schloss Krummnußbaum, das auf eine lange und faszinierende Geschichte zurückblickt.
Für Naturliebhaber bietet die Umgebung von Krummnußbaum zahlreiche Wander- und Radwege entlang der Donau. Besonders der Donauradweg ist sehr beliebt und ein Muss für Fahrradbegeisterte. Die Nähe zum Naturpark Jauerling-Wachau bietet zusätzliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in unberührter Natur. Neben der beeindruckenden Flora und Fauna bietet der Park eine herrliche Aussicht über die Donau und die umgebenden Landschaften.
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten
Auch die Gastronomie in Krummnußbaum darf nicht unerwähnt bleiben. Die Region ist bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, die vor allem aus lokalen Zutaten hergestellt werden. Die Weinwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle, und Besucher können in den örtlichen Heurigen exzellente Weine verkosten. Die traditionellen Gasthäuser bieten regionale Spezialitäten, die aus niederösterreichischen Produkten zubereitet werden und einen authentischen Geschmack von Krummnußbaum vermitteln.
Fazit
Krummnußbaum an der Donauuferbahn ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und Naturschönheiten, der sowohl lokale Besucher als auch Reisende aus der Ferne begeistert. Mit seiner strategischen Lage, der reichen Geschichte und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet der Ort ein vielfältiges Erlebnis. Ob man nun die historischen Sehenswürdigkeiten entdecken oder die natürliche Umgebung genießen möchte, Krummnußbaum hat für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch in diesem charmanten Ort in Niederösterreich lohnt sich in jedem Fall.