Informationen über Ahorn
Ortsname: | Ahorn |
Postleitzahl: | 4184 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Gmunden |
Long/Lat: | 13.603130° / 47.711960° |
Ahorn auf der Karte
Einleitung
Ahorn, eine malerische kleine Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben dieser Region. Reich an Geschichte und umgeben von atemberaubender Natur, hat Ahorn trotz seiner geringen Größe einiges zu bieten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten zur Gemeinde Ahorn präsentieren und einige der Sehenswürdigkeiten hervorheben, die diesen Ort so besonders machen.
Geographische und demographische Daten
Ahorn liegt im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel, einer Region, die für ihre sanften Hügel und weitläufigen Wälder bekannt ist. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von rund 700 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Einwohnerzahl von knapp über 450 Personen gehört Ahorn zu den kleinsten Gemeinden in Oberösterreich. Diese geringe Bevölkerungsdichte trägt zur ruhigen und entspannten Atmosphäre des Ortes bei.
Geschichte der Gemeinde
Erste urkundliche Erwähnungen von Ahorn reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Region hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebt, doch ist es der Gemeinde gelungen, ihren traditionellen Charakter zu bewahren. Die landwirtschaftliche Prägung der Gegend ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Aktivitäten in Ahorn.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Trotz ihrer geringen Größe bietet die Gemeinde Ahorn einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Der bekannteste Ort dürfte der Ahorner Kirchberg sein, der einen hervorragenden Ausblick auf die umliegende Mühlviertler Landschaft bietet. Dort befindet sich auch die Pfarrkirche St. Margaretha, eine gotische Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem erhaltenen Altar und den kunstvollen Fresken beeindruckt.
Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Ahorner Heimatmuseum, das Einblicke in die Geschichte und das Alltagsleben der Region bietet. Hier können Besucher historische Werkzeuge, traditionelle Kleidung und alte Fotografien bestaunen, die die Entwicklung der Gemeinde dokumentieren.
Freizeitmöglichkeiten in Ahorn
Neben kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Ahorn auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten, insbesondere für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein, während gut gepflegte Radwege Radfahrer durch die malerische Landschaft führen. Im Winter verwandeln sich einige dieser Wege in geeignete Langlaufstrecken, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Schlussfolgerung
Ahorn mag zwar eine kleine Gemeinde sein, doch bietet sie eine Fülle von Erlebnissen und Eindrücken für alle, die den Charme des ländlichen Oberösterreichs erleben möchten. Mit seiner reichen Geschichte, den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und der einladenden Natur ist Ahorn ein ideales Ziel für einen ruhigen und erholsamen Besuch. Wer die Ruhe und die idyllische Landschaft des Mühlviertels schätzt, wird in Ahorn sicherlich fündig und das authentische österreichische Landleben genießen können.