Informationen über Aurach am Hongar

Ortsname:Aurach am Hongar
Postleitzahl:4861
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.672910° / 47.951820°

Aurach am Hongar auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Aurach am Hongar ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die oftmals übersehen wird, wenn es um touristische Ziele in der Region geht. Trotz ihrer relativ geringen Bekanntheit bietet Aurach am Hongar eine Vielzahl von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, die es wert sind, entdeckt zu werden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diesen charmanten Ort, mit Fokus auf seine wichtigsten Merkmale und Attraktionen.

Geografische Lage und Demografie

Aurach am Hongar liegt im Bezirk Vöcklabruck und ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Salzkammerguts. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 19 Quadratkilometern und hat rund 1.600 Einwohner. Die Nähe zu größeren Städten wie Vöcklabruck und Gmunden macht sie zu einem idealen Rückzugsort für diejenigen, die den Trubel der Stadt meiden, aber dennoch in Reichweite urbaner Annehmlichkeiten bleiben möchten.

Geschichtlicher Überblick

Die Geschichte von Aurach am Hongar ist reich und vielfältig. Erste urkundliche Erwähnungen des Ortes stammen aus dem 12. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte entwickelte sich die Gemeinde langsam, geprägt durch Landwirtschaft und Kleinhandel. Im 19. und 20. Jahrhundert kam es durch die Industrialisierung zu einem Wandel, welcher auch in der Region spürbare Spuren hinterließ. Der historische Kern des Ortes hat jedoch seinen ursprünglichen Charme bewahrt, was besonders bei einem Spaziergang durch die kleinen Straßen und Gassen spürbar ist.

Sehenswürdigkeiten

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Aurach am Hongar ist die Pfarrkirche St. Georg, die im gotischen Stil erbaut wurde und im 17. Jahrhundert barockisiert wurde. Die Kirche beeindruckt mit ihren kunstvollen Deckenmalereien und dem kunstvoll gestalteten Altar. Ebenso bemerkenswert ist der Hongar, ein hügeliges Gebiet, das hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren bietet. Der Hongar ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Outdoor-Enthusiasten, sondern bietet auch atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Alpenvorland.

Ein weiteres Highlight ist das Eggendorfer Moos, ein weitläufiges Naturschutzgebiet, das eine Vielzahl an seltenen Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Für Naturfreunde und Fotografen ist das Moos ein Paradies, in dem sich die Schönheit der oberösterreichischen Landschaft perfekt einfangen lässt.

Kultur und Veranstaltungen

Aurach am Hongar beherbergt eine lebendige Gemeinschaft, die durch eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Veranstaltungen das ganze Jahr über zusammenkommt. Traditionelle Feste, wie das jährliche Erntedankfest, ziehen Besucher aus der gesamten Region an. Zudem gibt es regelmäßig Kulturveranstaltungen, Konzerte und lokale Märkte, die das gemeinschaftliche Leben bereichern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aurach am Hongar mehr ist als nur ein idyllisches Dorf in Oberösterreich. Es ist ein Ort, der sowohl Ruhe als auch Erlebnis bietet und der aufgrund seiner reichen Geschichte und seiner malerischen Umgebung zu einem besonderen Ziel für Reisende und Einheimische gleichermaßen wird. Ob man nun die Ruhe sucht oder aktiv die Natur erkunden möchte, Aurach am Hongar hat für jeden etwas zu bieten.

weitere Orte in der Umgebung