Informationen über Ausserjebing

Ortsname:Ausserjebing
Postleitzahl:4751
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Schärding
Long/Lat:13.629480° / 48.263830°

Ausserjebing auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Ausserjebing ist ein kleiner, aber charaktervoller Ort im Bundesland Oberösterreich, der mit seiner malerischen Umgebung und einem reichen kulturellen Erbe beeindruckt. Eingebettet in die sanften Hügel der Region stellt der Ort einen idealen Ausgangspunkt für sowohl Erholungssuchende als auch Geschichtsinteressierte dar. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten zu Ausserjebing und heben einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervor, die Besucher anziehen.

Lage und geografische Daten

Ausserjebing liegt im Herzen von Oberösterreich, einer Region, die für ihre atemberaubenden Naturlandschaften und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Der Ort gehört zur Gemeinde Sankt Peter am Wimberg, die Teil des Bezirks Rohrbach ist. Die geografische Lage von Ausserjebing bietet nicht nur eine idyllische Lebensumgebung, sondern auch eine gute Anbindung an größere Städte wie Linz, das nur etwa 40 Kilometer südöstlich liegt. Die Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe macht Ausserjebing zu einem attraktiven Wohn- und Erholungsort.

Geschichte und Entwicklung

Die Ursprünge von Ausserjebing gehen auf das Mittelalter zurück, als die Region durch den Einzug deutscher Siedler geprägt wurde. Obwohl der Ort im Laufe der Jahrhunderte klein geblieben ist, spiegelt er eine reiche historische Entwicklung wider, die in den regionalen Bauwerken und Traditionen lebendig bleibt. Insbesondere die landwirtschaftliche Nutzung der umliegenden Flächen prägte die wirtschaftliche Struktur und das gesellschaftliche Leben in Ausserjebing über Generationen hinweg.

Kulturelle und touristische Sehenswürdigkeiten

Trotz seiner geringen Größe bietet Ausserjebing einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Kirche von Sankt Peter stellt ein hervorragendes Beispiel gotischer Architektur dar und ist ein zentrales Kulturdenkmal in der Region. Weiterhin lädt die umgebende Landschaft zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, bei denen Besucher die unberührte Natur aus nächster Nähe erleben können.

Der nahegelegene Böhmerwald ist ein weiterer Anziehungspunkt für Naturliebhaber. Vom Aussichtspunkt Moldaublick können Besucher einen atemberaubenden Panoramablick über den Moldaustausee und die umliegenden Wälder genießen. Für Geschichtsinteressierte bietet das nahe liegende Freilichtmuseum in Haslach weitere Einblicke in die Lebensweise der Menschen in früheren Zeiten.

Einwohner und Lebensqualität

Die Gemeinde Sankt Peter am Wimberg, zu der Ausserjebing gehört, ist für ihre hohe Lebensqualität bekannt. Diese wird durch eine starke Gemeinschaft und ein reges Vereinsleben geprägt. Die Einwohnerzahlen sind vergleichsweise stabil, was auf die Attraktivität des ländlichen Lebensstils und die wachsende Popularität von Heimattraktionen in der Region zurückzuführen ist. Die Gemeinde bemüht sich aktiv um die Förderung nachhaltiger Lebensweisen und den Ausbau von Infrastrukturprojekten, um die Lebensqualität weiterhin zu verbessern.

Fazit

Ausserjebing ist zweifellos ein Ort mit einzigartigem Charme und einer reichen kulturellen Geschichte. Als Teil der lebhaften Region Oberösterreichs zieht es gleichermaßen Naturliebhaber und Kulturinteressierte an. Die harmonische Verbindung von Natur, Geschichte und Gemeinschaft macht Ausserjebing zu einem unverwechselbaren Ort, der sowohl zum Besuchen als auch zum Verweilen einlädt. Wer die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig in die Geschichte der Region eintauchen möchte, sollte einen Besuch in diesem charmanten Ort in Erwägung ziehen.

weitere Orte in der Umgebung