Informationen über Fachberg
Ortsname: | Fachberg |
Postleitzahl: | 4892 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Vöcklabruck |
Long/Lat: | 13.430960° / 48.032960° |
Fachberg auf der Karte
Einführung
Fachberg, ein idyllisches Örtchen im Bundesland Oberösterreich, liegt eingebettet in eine malerische Landschaft, die sich durch ihre hügelige Topografie und die zahlreichen Waldgebiete auszeichnet. Obwohl Fachberg nicht zu den bekanntesten Reisezielen in Oberösterreich zählt, bietet es dennoch eine Vielzahl an Charakterzügen, die es wert sind, entdeckt zu werden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten und die sehenswerten Attraktionen in Fachberg.
Geografische und demografische Aspekte
Fachberg befindet sich im Norden von Oberösterreich und erstreckt sich über eine Fläche von rund 25 Quadratkilometern. Mit einer Bevölkerung von etwa 2.500 Einwohnern gehört es zu den kleineren Gemeinden in der Region. Die Landschaft ist geprägt von landwirtschaftlichen Flächen und sanften Hügeln, die hervorragende Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge bieten. Die Nähe zu größeren Städten wie Linz erleichtert den Zugang zu urbanen Annehmlichkeiten, während Fachberg selbst eine ruhige und entspannte Atmosphäre bewahrt.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Wirtschaft in Fachberg basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und kleinem Handwerk. Besonders die Milchwirtschaft und der Obstbau spielen wichtige Rollen für die lokale Ökonomie. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren kleinere Handwerksbetriebe etabliert, die zur wirtschaftlichen Vielfalt beitragen und Arbeitsplätze in der Region sichern. Während der Tourismus nicht die Hauptrolle spielt, besuchen dennoch regelmäßig Reisende das Dorf, um seine Ruhe und Schönheit zu genießen.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Fachberg ist die Pfarrkirche St. Leonhard, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, das für seine wunderschöne gotische Architektur bekannt ist. Die gut erhaltenen Fresken im Inneren tragen zur historischen Bedeutung der Kirche bei. Daneben befindet sich das Heimatmuseum, welches Einblicke in die Geschichte und das traditionelle Leben in der Region bietet – ein Muss für kulturinteressierte Besucher.
Fachberg verfügt auch über einen malerischen Dorfplatz, auf dem regelmäßig Märkte und Feste stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten Besuchern die Möglichkeit, regionale Produkte und kulinarische Spezialitäten zu entdecken. Erwähnenswert sind auch die diversen Wanderrouten, die zu Aussichtspunkten mit Panoramablicken über die oberösterreichische Landschaft führen – ideal für Naturliebhaber und Fotografen.
Freizeitmöglichkeiten
Für Sportbegeisterte gibt es in Fachberg diverse Freizeitmöglichkeiten. Ein kleines örtliches Schwimmbad bietet im Sommer eine erfrischende Abwechslung, während im Winter die nahegelegenen Hügel für Langlauf- und Rodelmöglichkeiten sorgen. Darüber hinaus sind die Spazierwege rund um den Ort bei Joggern und Radfahrern gleichermaßen beliebt, was Fachberg zu einem geeigneten Ziel für aktive Erholung macht.
Fazit
Insgesamt präsentiert sich Fachberg als charmantes Dorf, das sowohl mit seiner idyllischen Lage als auch mit seinen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten überzeugt. Für Besucher, die Ruhe suchen und die Schönheit der oberösterreichischen Landschaft genießen möchten, bietet Fachberg zahlreiche Möglichkeiten. Es ist ein Ort, der seine ländliche Authentizität bewahrt hat und gleichzeitig offen für Besucher ist, die seinen bescheidenen Reiz zu schätzen wissen.