Informationen über Gilgenberg am Weilhart

Ortsname:Gilgenberg am Weilhart
Postleitzahl:5133
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Braunau am Inn
Long/Lat:12.939490° / 48.129610°

Gilgenberg am Weilhart auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Gilgenberg am Weilhart, eine idyllische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, bietet sowohl für Einwohner als auch für Besucher eine malerische Kulisse. Trotz seiner beschaulichen Größe hat die Gemeinde eine interessante Geschichte und einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Gilgenberg am Weilhart und erfahren mehr über seine wichtigsten Attraktionen.

Geografische Lage und grundlegende Informationen

Gilgenberg am Weilhart befindet sich im Bezirk Braunau am Inn im oberösterreichischen Innviertel. Die Gemeinde liegt an den Ausläufern des Weilhartwaldes, einem ausgedehnten Waldgebiet, das sich über die angrenzenden Gemeinden erstreckt. Diese Lage bietet nicht nur eine reizvolle Landschaft, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse und Erholung.

Auf einer Fläche von rund 23 Quadratkilometern leben in Gilgenberg am Weilhart etwa 900 Einwohner. Die Gemeinde ist Teil der Region Oberösterreich Nord und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen an der Enknach. Aufgrund ihrer Lage in der Nähe zur bayerischen Grenze ist sie sowohl kulturell als auch wirtschaftlich eng mit ihren deutschen Nachbargemeinden verbunden.

Historischer Hintergrund

Die Geschichte von Gilgenberg am Weilhart ist geprägt von seiner ländlichen Entwicklung und der Nähe zu wichtigen Handelsrouten. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1110 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Gemeinde langsam, begünstigt durch den fruchtbaren Boden und die Möglichkeiten zur landwirtschaftlichen Nutzung.

Viele der erhaltenen Gebäude und Strukturen zeugen von der langen Geschichte des Ortes. Besonders erwähnenswert ist die Pfarrkirche des Heiligen Gilgen, die im Barockstil errichtet wurde und das Zentrum des religiösen Lebens in der Gemeinde bildet.

Sehenswürdigkeiten in Gilgenberg am Weilhart

Obwohl Gilgenberg am Weilhart eine eher kleine Gemeinde ist, gibt es hier einige interessante Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Neben der bereits erwähnten Pfarrkirche lohnt sich ein Besuch des Schlosses Gilgenberg. Das historische Gebäude, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde, befindet sich in Privatbesitz, kann aber von außen besichtigt werden. Es stellt ein beeindruckendes Beispiel der regionalen Architekturstile dar.

Zudem empfiehlt sich ein Besuch des Weilhartwaldes, der mit seinen Wanderwegen und Naturlehrpfaden zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge bietet. Erholungssuchende und Naturliebhaber finden hier eine Oase der Ruhe, die das ganze Jahr über mit ihrer Flora und Fauna beeindruckt.

Das kulturelle Leben in der Gemeinde ist ebenfalls erwähnenswert. Verschiedene Vereine tragen zur Erhaltung der Traditionen bei und organisieren regelmäßig Veranstaltungen, die das Zusammenleben der Dorfgemeinschaft stärken.

Fazit

Gilgenberg am Weilhart ist ein verstecktes Juwel im Herzen Oberösterreichs, das mit seiner Geschichte, seinen Sehenswürdigkeiten und seiner naturnahen Lage besticht. Für alle, die Ruhe und Erholung suchen oder sich für die ländliche Kultur und Geschichte interessieren, ist dieser Ort einen Besuch wert. Die harmonische Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht Gilgenberg am Weilhart zu einem charmanten Ausflugsziel für Reisende jeden Alters.

weitere Orte in der Umgebung