Informationen über Habach

Ortsname:Habach
Postleitzahl:4752
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Schärding
Long/Lat:13.654590° / 48.295730°

Habach auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Habach, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, besticht durch seinen ländlichen Charme und seine geschichtsträchtige Umgebung. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft dieser Region, vereint Habach Ruhe und ländliche Idylle mit kulturellen und historischen Highlights. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten zum Ort vorgestellt und auf mögliche Sehenswürdigkeiten eingegangen, die einen Besuch lohnenswert machen.

Geografische Lage und Demografie

Habach liegt im nordwestlichen Teil von Oberösterreich, in der Nähe der Städte Linz und Wels. Die Umgebung ist geprägt von landwirtschaftlichen Flächen, Wiesen und Wäldern, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einladen. Der Ort gehört zur Gemeinde Eberstalzell im Bezirk Wels-Land. Die Bevölkerung von Habach ist geprägt von einem harmonischen Zusammenspiel zwischen Tradition und Moderne, wobei die Gemeinschaft den Erhalt kultureller und natürlicher Gegebenheiten pflegt.

Geschichtlicher Hintergrund

Die Geschichte von Habach lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Erste Erwähnungen finden sich in Dokumenten aus dem 12. Jahrhundert, in denen der Ort aufgrund seiner strategischen Lage und seiner fruchtbaren Böden eine bedeutende Rolle spielte. Diese reiche Vergangenheit spiegelt sich in den erhaltenen historischen Bauwerken und in der Überlieferung lokaler Traditionen wider. Die historische Pfarrkirche St. Michael, ein Bauwerk aus der Gotik, ist ein Beispiel für die architektonische Pracht vergangener Jahrhunderte.

Sehenswürdigkeiten in und um Habach

Habach bietet seinen Besuchern verschiedene Sehenswürdigkeiten. Zu den herausragendsten gehört die bereits erwähnte Pfarrkirche St. Michael. Nicht nur ihre gotische Architektur fasziniert, sondern auch die Innenausstattung mit Renaissance-Elementen zieht Kunsthistoriker und Laien gleichermaßen in ihren Bann. Des Weiteren ist das Schloss Eberstalzell in der nahegelegenen Gemeinde eine beliebte Attraktion. Dieses Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert bietet einen Einblick in die aristokratische Geschichte der Region.

Die natürliche Schönheit der Umgebung von Habach soll nicht unerwähnt bleiben. Der Habacher Wanderweg, ein gut markierter Rundweg, führt durch die idyllische Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf das oberösterreichische Voralpenland. Ob für einen ausgiebigen Spaziergang oder eine sportliche Fahrradtour – die Region zeigt sich in jeder Jahreszeit von ihrer besten Seite.

Lokale Feste und Veranstaltungen

Ein ausgezeichnetes Beispiel für das lebendige regionale Brauchtum in Habach sind die jährlich stattfindenden Feste, welche die Dorfgemeinschaft zusammenbringen und Besuchern eine Gelegenheit bieten, die Kultur hautnah zu erleben. Besonders das alljährliche Erntedankfest zieht zahlreiche Besucher an, die gemeinsam die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region feiern und genießen möchten.

Fazit

Der Ort Habach in Oberösterreich bietet eine reizvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Seine Sehenswürdigkeiten und die malerische Umgebung machen den Ort zu einer interessanten Destination für alle, die auf der Suche nach Erholung und kulturellen Erlebnissen sind. Mit seiner harmonischen Gemeinschaft und den gepflegten lokalen Traditionen ist Habach ein Ort, der sowohl Einheimischen als auch Besuchern viel zu bieten hat.

weitere Orte in der Umgebung