Informationen über Höslrein
Ortsname: | Höslrein |
Postleitzahl: | 5143 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 13.015020° / 48.073030° |
Höslrein auf der Karte
Einleitung
Höslrein, ein beschaulicher Ort im Bundesland Oberösterreich, ist ein Paradebeispiel für die malerische Schönheit und den traditionellen Charme der Region. Eingebettet in die sanften Hügel der Voralpen, verbindet Höslrein die Ruhe des Landlebens mit der Nähe zu den kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Oberösterreichs. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten zu Höslrein sowie bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten vorgestellt.
Geografische Lage und Demografie
Höslrein liegt im südlichen Teil des Bezirks Kirchdorf an der Krems und zeichnet sich durch seine zentrale Lage in Oberösterreich aus. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 1.200 Personen, die sich auf eine Fläche von ungefähr 15 Quadratkilometern verteilen. Die Gemeinde ist von weitläufigen Wiesen, Wäldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben, welche die lokale Wirtschaft maßgeblich prägen. Landwirtschaft und Agrarwirtschaft bleiben zentrale Standbeine der Gemeinde, ergänzt durch kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.
Geschichte von Höslrein
Die Geschichte von Höslrein reicht viele Jahrhunderte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren aus dem 12. Jahrhundert, was auf eine lange und wechselvolle Geschichte hinweist. Die historische Entwicklung von Höslrein war stark durch die Agrarwirtschaft geprägt, und das bäuerliche Erbe ist noch heute in den traditionell gehaltenen Bauernhäusern sichtbar. Kulturhistorisch bedeutend sind die gut erhaltenen Gebäude aus der Barockzeit, die in der Region verstreut zu finden sind.
Sehenswürdigkeiten
Trotz seiner beschaulichen Größe bietet Höslrein mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Die Pfarrkirche, ein barockes Juwel aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer prächtigen Innenausstattung und den wunderschönen Fresken. Sie ist nicht nur religiöser Mittelpunkt der Gemeinde, sondern zieht auch Architekturliebhaber an.
Ein weiteres Highlight ist das Dorfmuseum Höslrein, das Einblick in das Alltagsleben der vergangenen Jahrhunderte bietet. Hier sind alte Werkzeuge und Haushaltsgeräte ausgestellt, die den Besuchern die Geschichte und Kultur der Region näher bringen.
Naturliebhaber schätzen die ausgedehnten Wander- und Radwege, die durch die üppige Landschaft führen. Besonders beliebt ist der „Panoramawanderweg“, der entlang von Feldern und Wäldern verläuft und spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung bietet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die wirtschaftliche Struktur von Höslrein wird stark durch die Landwirtschaft bestimmt, aber auch Handwerksbetriebe und der lokale Handel spielen eine wichtige Rolle. Die gute Verkehrsanbindung über regionale Straßen macht es einfach, die größeren Städte der Umgebung zu erreichen, was Höslrein nicht nur zu einem attraktiven Wohnort, sondern auch zu einem interessanten Standort für kleinere Unternehmen macht.
Fazit
Höslrein repräsentiert eine harmonische Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart in Oberösterreich. Mit seiner reichen Geschichte, charmanten Sehenswürdigkeiten und der reizvollen Landschaft bietet dieser Ort sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle an Erlebnissen. Obwohl es sich um eine kleine Gemeinde handelt, besticht Höslrein mit seinem kulturellen Erbe und seinem starken Gemeinschaftsgefühl. Ein Besuch in dieser idyllischen Ortschaft lohnt sich definitiv, um die Ruhe und Schönheit des ländlichen Oberösterreichs zu genießen.