Informationen über Irger

Ortsname:Irger
Postleitzahl:4754
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.539830° / 48.255910°

Irger auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Irger, ein kleiner und doch bemerkenswerter Ort im Bundesland Oberösterreich, bietet eine Vielzahl von interessanten Aspekten, die es wert sind, erkundet zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Irger, seine wichtigsten Daten sowie seine Sehenswürdigkeiten. Diese Informationen sollen alle Leser ansprechen, die mehr über diesen charmanten Ort erfahren möchten.

Historischer Hintergrund und geographische Lage

Irger liegt idyllisch im Mühlviertel, einer Region, die für ihre sanften Hügel und malerischen Landschaften bekannt ist. Diese geographische Position verleiht dem Ort eine besondere Bedeutung, da er einen Übergang zwischen der urbaneren Umgebung von Linz und der ländlichen Atmosphäre des nördlichen Mühlviertels darstellt. Historisch hat Irger durch seine Nähe zu bedeutenden Handelsrouten eine Rolle gespielt und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer kleinen, aber stabilen Gemeinde.

Demographie und Wirtschaft

In Bezug auf die Bevölkerungsstruktur ist Irger typisch für viele Dörfer Oberösterreichs. Die Bevölkerung ist durchweg deutschsprachig, mit einer gemischten Altersstruktur, die sowohl junge Familien als auch ältere Einwohner umfasst. Die wirtschaftliche Basis des Ortes wird hauptsächlich durch lokale Landwirtschaft und kleine Gewerbebetriebe gebildet. Die landwirtschaftlichen Produkte, insbesondere der Anbau von Getreide und die Viehzucht, spielen eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Irger

Irger mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, bietet aber dennoch einige interessante Sehenswürdigkeiten. Eine der bemerkenswertesten ist die Pfarrkirche St. Jakob, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und ein beeindruckendes Beispiel für gotische Architektur in der Region darstellt. Darüber hinaus gibt es in Irger mehrere traditionelle Bauernhöfe, die einen Einblick in die Lebensweise vergangener Jahrhunderte bieten.

Natur und Erholung

Die natürliche Umgebung von Irger lädt zu verschiedenen Freizeitaktivitäten ein. Wanderwege führen durch die umliegenden Wälder und Felder, was besonders für Naturliebhaber attraktiv ist. Die zahlreichen kleinen Bäche und Weiher in der Umgebung bieten Gelegenheiten zum Angeln und Entspannen in der Natur. In den Sommermonaten ist auch das Radfahren eine beliebte Aktivität, um die schöne Landschaft zu erkunden.

Fazit

Irger, auch wenn es klein ist, bietet durch seine reiche Geschichte, seine landschaftliche Schönheit und seine kulturellen Höhepunkte viele Entfaltungsmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Der Ort repräsentiert das Beste der oberösterreichischen Lebensweise und zeigt, dass selbst kleine Dörfer bedeutende kulturelle und natürliche Reize bieten können. Durch die bewusste Bewahrung seiner Traditionen und die Anpassung an aktuelle Bedürfnisse beweist Irger, dass es durchaus möglich ist, im modernen Kontext relevant zu bleiben, ohne seine Identität zu verlieren.

weitere Orte in der Umgebung