Informationen über Kleinwiesenhart
Ortsname: | Kleinwiesenhart |
Postleitzahl: | 4774 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.455680° / 48.368800° |
Kleinwiesenhart auf der Karte
Einführung
Kleinwiesenhart, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, besticht durch seine ländliche Idylle und sein historisches Erbe. Dieser kleine, aber charmante Ort zieht sowohl Einheimische als auch Besucher mit seiner ruhigen Atmosphäre und seiner landschaftlichen Schönheit an. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Daten und Fakten über Kleinwiesenhart beleuchten sowie die bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten vorstellen, die diesen Ort zu einem besonderen Ziel machen.
Geografische Lage und Bevölkerung
Kleinwiesenhart befindet sich in der Region Mühlviertel, die bekannt ist für ihre sanften Hügel und dichten Wälder. Eingebettet in die malerische Landschaft Oberösterreichs, bietet Kleinwiesenhart eine perfekte Mischung aus traditioneller Landwirtschaft und moderner Lebensweise. Die Bevölkerung des Ortes ist relativ klein, was zur charmanten, engen Gemeinschaft beiträgt, die viele als besonders einladend empfinden. Die Menschen hier leben vorwiegend in Einfamilienhäusern und pflegen eine enge Nachbarschaftskultur, die tief in der österreichischen Tradition verwurzelt ist.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der wirtschaftliche Schwerpunkt von Kleinwiesenhart liegt hauptsächlich in der Landwirtschaft, die in dieser Region eine lange Geschichte hat. Viele Familienbetriebe produzieren hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse, darunter Milchprodukte, Fleisch und Getreide. Neben der Landwirtschaft spielen auch lokale Handwerksbetriebe und kleinere Unternehmen eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen Landschaft des Ortes. Trotz seiner ländlichen Lage verfügt Kleinwiesenhart über eine solide Infrastruktur mit guter Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Ein Highlight von Kleinwiesenhart ist die beeindruckende historische Kirche, die auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Diese Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen des Ortes. Darüber hinaus gibt es mehrere malerische Wanderwege, die sich durch die umgebende Natur ziehen und sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel darstellen. Jährlich finden traditionelle Feste und Märkte statt, die ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaftsaktivitäten sind und Besucher aus nah und fern anziehen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kleinwiesenhart trotz seiner bescheidenen Größe und Abgeschiedenheit ein Ort voller Lebendigkeit und kulturellen Reichtums ist. Die harmonische Verbindung von Natur, Tradition und Gemeinschaftsleben macht Kleinwiesenhart zu einem idealen Ort für all jene, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten. Sowohl für kurze Besuche als auch für längere Aufenthalte bietet der Ort zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und in eine ruhige, herzliche Gemeinschaft einzutauchen.