Informationen über Königswiesen

Ortsname:Königswiesen
Postleitzahl:4880
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.503790° / 47.940870°

Königswiesen auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Der malerische Ort Königswiesen, gelegen im Bundesland Oberösterreich, ist bekannt für seine idyllische Lage und historische Bedeutung. Eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels, bietet Königswiesen nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen über Königswiesen zusammengefasst und die bemerkenswertesten Touristenattraktionen hervorgehoben.

Geografische Lage und Demografie

Königswiesen liegt im westlichen Teil des Mühlviertels, einer Region, die für ihre sanfte Hügellandschaft und dichten Wälder berühmt ist. Der Ort ist Teil des Bezirks Freistadt und verfügt über eine Fläche von rund 58 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von circa 2.600 Menschen zeichnet sich Königswiesen durch eine ländliche und entspannte Atmosphäre aus. Die Gemeinde besteht aus mehreren Katastralgemeinden und Ortschaften, die alle gemeinsam zu einem harmonischen Lebensumfeld beitragen.

Geschichte von Königswiesen

Die Geschichte von Königswiesen reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Name des Ortes wird erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Königswiesen entwickelte sich als wichtiger Handelsplatz, vor allem aufgrund seiner strategischen Lage entlang alter Handelswege. Die lange Geschichte des Ortes wird durch diverse historische Gebäude und Strukturen im Ortskern widergespiegelt, die bis heute als Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit erhalten geblieben sind.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Königswiesen bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher dazu einladen, die reiche Geschichte und die natürliche Schönheit der Umgebung zu entdecken. Die Pfarrkirche Königswiesen, ein imposantes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert, ist ein eindrucksvolles Beispiel gotischer Architektur und beherbergt zahlreiche kunsthistorische Schätze. Auch das Heimatmuseum Königswiesen zieht viele interessierte Besucher an, da es einen umfassenden Einblick in die lokale Geschichte und das traditionelle Leben im Mühlviertel gewährt.

Für Naturliebhaber bietet Königswiesen zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Landschaft des Mühlviertels führen. Einer der beliebtesten Ausflugsziele ist der Aussichtspunkt Hansberg, von dem aus man eine atemberaubende Aussicht über die Region genießen kann. Zudem finden in Königswiesen regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt, die Einheimische und Besucher gleichermaßen anziehen. So steht zum Beispiel das traditionelle Königswiesener Volksfest regelmäßig im Veranstaltungskalender.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftlich ist Königswiesen vor allem durch Landwirtschaft, Handel und Kleingewerbe geprägt. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen, regionalen Produkte, die auf traditionellen Märkten verkauft werden. Darüber hinaus bietet die Gemeinde eine gute Infrastruktur und alle wichtigen Einrichtungen wie Schulen, medizinische Versorgungseinrichtungen und öffentliche Verkehrsmittel.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Königswiesen ein Ort ist, der Tradition und Moderne auf harmonische Weise vereint. Die natürliche Schönheit, gepaart mit einem reichen kulturellen Erbe, macht Königswiesen zu einem attraktiven Ziel für Touristen und zu einem angenehmen Wohnort für die Einwohner. Ob historisch interessiert, kulturell begeistert oder naturverbunden – Königswiesen hat für jeden Besucher etwas zu bieten. Ein Besuch in diesem charmanten Ort im Herzen Oberösterreichs lohnt sich in jedem Fall.

weitere Orte in der Umgebung