Informationen über Kolopfern

Ortsname:Kolopfern
Postleitzahl:4872
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.558460° / 48.060730°

Kolopfern auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Kolopfern, ein idyllisch gelegener Ort im Bundesland Oberösterreich, beeindruckt durch seine malerische Landschaft und die reiche Geschichte, die auf eine lange Tradition zurückblickt. In dieser Region, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Interesse ist, gibt es viel zu entdecken. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten zu Kolopfern und werfen einen Blick auf die bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die den Ort so einzigartig machen.

Geografische Lage und Bevölkerungsstruktur

Kolopfern liegt im Bezirk Ried im Innkreis, einer Region, die für ihre sanften Hügel und weitläufigen Wälder bekannt ist. Diese landschaftliche Vielfalt bietet ideale Bedingungen für Landwirtschaft, insbesondere für den Anbau von Getreide und das Halten von Vieh. Die Nähe zu größeren Städten wie Ried im Innkreis ermöglicht den Bewohnern zudem eine gute Anbindung an städtische Einrichtungen und Arbeitsplätze.

Mit einer Bevölkerungszahl von etwa 1.500 Einwohnern zählt Kolopfern zu den kleineren Gemeinden der Region. Daher hat der Ort einen stark dörflichen Charakter, wobei das Gemeinschaftsleben und der Zusammenhalt unter den Einwohnern besonders ausgeprägt sind. Der demografische Wandel und die Urbanisierung der letzten Jahre stellen jedoch auch diesen Ort vor Herausforderungen in Bezug auf die Bevölkerungsentwicklung.

Geschichte und Wirtschaft

Die Geschichte von Kolopfern lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Der Ort war lange Zeit ein bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum, was sich in zahlreichen traditionellen Bauernhöfen widerspiegelt, die noch heute das Bild der Region prägen. Die wirtschaftliche Entwicklung wurde im 19. Jahrhundert durch den Bau der Eisenbahnlinie begünstigt, die Kolopfern mit umliegenden Städten verband und den Handel erleichterte.

Obwohl die Landwirtschaft weiterhin eine wesentliche Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt, haben sich einige kleinere Betriebe im Bereich des Handwerks und Dienstleistungssektors etabliert. Diese Diversifizierung ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten in Kolopfern

Ein Besuch in Kolopfern wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher zu den lokalen Sehenswürdigkeiten. Die Pfarrkirche St. Martin ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Gemeinde. Diese Kirche, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, beeindruckt durch ihre gotische Architektur und ihre kunstvollen Fresken, die von der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Region zeugen.

Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum von Kolopfern, das einen tiefen Einblick in das ländliche Leben und die Traditionen der Region bietet. Besucher können hier eine umfangreiche Sammlung historischer Artefakte und landwirtschaftlicher Geräte bestaunen, die die Entwicklung des Ortes anschaulich dokumentieren.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kolopfern in Oberösterreich aufgrund seiner reichen Geschichte, der attraktiven ländlichen Umgebung und der bedeutenden Sehenswürdigkeiten ein lohnenswertes Ziel ist. Der Ort bietet eine harmonische Kombination aus traditioneller Kultur und modernem Lebensstil. Ob man sich für Geschichte, Natur oder einfach nur für das ländliche Leben interessiert, Kolopfern hält für jeden Besucher unvergessliche Eindrücke bereit.

weitere Orte in der Umgebung