Informationen über Marktl
Ortsname: | Marktl |
Postleitzahl: | 5121 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 12.875760° / 48.057720° |
Marktl auf der Karte
Einleitung
Marktl, eine kleine, aber bedeutende Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, liegt malerisch im Innviertel und zählt zu den charmanten Orten der Region. Mit einer Bevölkerung von etwa 800 Einwohnern bietet Marktl eine Mischung aus ländlichem Charme und einem reichen kulturellen Erbe. Der Ort erlangte internationale Bekanntheit als Geburtsort von Papst Benedikt XVI., was ihm eine besondere historische Bedeutung verleiht. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Informationen über Marktl beleuchten und auf einige seiner bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten eingehen.
Geografische und demografische Lage
Marktl liegt im Bezirk Braunau am Inn, nahe der Grenze zu Bayern. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von knapp 7 Quadratkilometern und befindet sich auf einer Höhe von etwa 352 Metern über dem Meeresspiegel. Dank seiner strategischen Lage im Innviertel bietet der Ort eine hervorragende Anbindung an die umliegenden Regionen, was ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung macht. Die demografische Struktur ist geprägt von einer altersgemischten Bevölkerung, die gemeinsam das kulturelle und gesellschaftliche Leben des Ortes gestaltet.
Kulturelle Bedeutung und Geschichte
Ein entscheidendes Merkmal von Marktl ist seine Verbindung zur Geschichte der römisch-katholischen Kirche, insbesondere als Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. Das Geburtshaus des ehemaligen Papstes ist eine der Hauptattraktionen des Ortes und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Neben dieser internationalen Bedeutung ist Marktl auch für seine lange landwirtschaftliche Tradition und das damit verbundene Brauchtum bekannt, was sich in zahlreichen lokalen Festen und Veranstaltungen widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten in Marktl
Neben dem vielbesuchten Geburtshaus von Benedikt XVI. bietet Marktl weitere Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Die Pfarrkirche St. Oswald ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst und lädt mit ihrem reich verzierenden Interieur zur Besichtigung ein. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein wichtiges kulturelles Zentrum der Gemeinde.
Das Heimatmuseum in Marktl ist ebenfalls einen Besuch wert. Es bietet Einblicke in die lokale Geschichte und das alltägliche Leben der Bewohner des Innviertels über die Jahrhunderte. Hier wird die Vergangenheit des Ortes auf lebendige Weise dargestellt, sodass Besucher die kulturelle Entwicklung ihrer Vorfahren nachvollziehen können.
Für Naturliebhaber bietet Marktl und seine Umgebung eine Vielzahl an Wander- und Radwegen, die sich durch die idyllische Landschaft ziehen. Diese Routen laden dazu ein, die natürliche Schönheit des Innviertels zu erleben und sich aktiv zu erholen.
Fazit
Marktl in Oberösterreich ist ein Ort voller Charme und historischer Bedeutung. Mit seiner reichen Geschichte, seiner Verbindung zu Papst Benedikt XVI. und seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten bietet die Gemeinde sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten. Marktl verbindet kulturelles Erbe mit natürlicher Schönheit und ist somit ein lohnenswertes Ziel für all diejenigen, die das authentische Oberösterreich entdecken möchten.