Informationen über Oberetnisch

Ortsname:Oberetnisch
Postleitzahl:4714
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Grieskirchen
Long/Lat:13.769390° / 48.175300°

Oberetnisch auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Oberetnisch, ein malerisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, ist ein Ort von besonderem Charme und historischem Interesse. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Mühlviertels, vereint Oberetnisch Tradition mit der Schönheit der Natur. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Ortes, von seiner historischen Entwicklung bis zu aktuellen Attraktionen, die sowohl Einwohner als auch Touristen gleichermaßen anziehen.

Geografische Lage und demografische Daten

Oberetnisch liegt im nördlichen Teil Oberösterreichs, etwa 30 Kilometer von der Landeshauptstadt Linz entfernt. Die Region zeichnet sich durch ihre waldreichen Gebiete und sanften Hügel aus, die typisch für das Mühlviertel sind. Mit einer Bevölkerung von etwa 1.200 Einwohnern ist Oberetnisch eine kleine, aber lebendige Gemeinde, die ihren ländlichen Charme bewahrt hat. Die Dorfgemeinschaft ist stark auf Tradition und gemeinschaftliche Aktivitäten ausgerichtet, was das soziale Gefüge des Ortes prägt.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Oberetnisch reicht bis ins Mittelalter zurück, mit erster urkundlicher Erwähnung im 13. Jahrhundert. Historisch war der Ort ein landwirtschaftliches Zentrum, und dieser Einfluss ist bis heute spürbar. Das kulturelle Leben in Oberetnisch ist reichhaltig, mit zahlreichen Traditionen und Festen, die über die Jahrhunderte hinweg bestanden haben. Die Dorfbewohner feiern regelmäßig Brauchtumsveranstaltungen, bei denen lokale Tänze und Handwerkskünste zur Schau gestellt werden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wirtschaftliche Struktur Oberetnischs wird zum Großteil von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, wobei die Landwirtschaft weiterhin eine wichtige Rolle spielt. In den letzten Jahren hat sich auch der sanfte Tourismus als wichtiger Wirtschaftszweig etabliert. Die Infrastruktur des Ortes ist gut ausgebaut; es gibt eine Grundschule, wenige, aber gut sortierte Geschäfte sowie eine Gesundheitseinrichtung, die die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellt.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Oberetnisch hat einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber ansprechen. Die Pfarrkirche St. Johann ist ein gotisches Gotteshaus aus dem 15. Jahrhundert und ein herausragendes Beispiel sakraler Baukunst der Region. Für Naturliebhaber sind die Wanderwege rund um Oberetnisch ein echter Geheimtipp. Die „Oberetnischer Heimatpfad“ bietet eine wunderbare Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Gegend kennenzulernen.

Für die Freizeitgestaltung stehen den Bewohnern zudem ein Sportplatz und ein kleines, lokal geführtes Museum zur Verfügung, das die Geschichte und das Brauchtum der Region präsentiert. Im Sommer zieht das nahegelegene Naturschutzgebiet „Urpernwald“ viele Wanderer und Radfahrer an, während die Wintermonate Gelegenheiten für Schneewanderungen bieten.

Fazit

Oberetnisch ist ein Ort, der mit seiner reichen Geschichte, seinen kulturellen Traditionen und der beeindruckenden Landschaft vieles zu bieten hat. Trotz seiner überschaubaren Größe gelingt es der Gemeinde, ein lebendiges Gemeinschaftsleben zu führen und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Zeit zu meistern. Für Besucher und Einwohner gleichermaßen bietet der Ort eine Oase der Ruhe und Tradition inmitten der dynamischen Entwicklung Oberösterreichs. Ein Besuch in Oberetnisch verspricht nicht nur kulturellen und historischen Reichtum, sondern auch Entspannung und eine authentische Erfahrung in malerischer Umgebung.

weitere Orte in der Umgebung