Informationen über Oberfranking
Ortsname: | Oberfranking |
Postleitzahl: | 5131 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 12.902800° / 48.064060° |
Oberfranking auf der Karte
Einleitung
Oberfranking ist ein idyllisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, das mit seiner ländlichen Ruhe und malerischen Landschaft viele Besucher anzieht. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zu Oberfranking, sowie einen Einblick in die Sehenswürdigkeiten, die der Ort zu bieten hat.
Geografische Lage und Demografie
Oberfranking liegt im Bezirk Perg in Oberösterreich und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5 Quadratkilometern. Eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels, bietet der Ort eine malerische Kulisse, die Besucher zum Verweilen einlädt. Die Einwohnerzahl von Oberfranking beläuft sich auf ungefähr 1.200 Menschen, wobei die Bevölkerungsstruktur von einer immer noch stark traditionellen und landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft geprägt ist. Die freundlichen und gastfreundlichen Bewohner sind bekannt für ihre herzliche Art und tragen zum unverwechselbaren Charme der Gemeinde bei.
Geschichte und Kultur
Die Geschichte von Oberfranking reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung der Region Mühlviertel verknüpft. Erstmals urkundlich erwähnt im 12. Jahrhundert, hat sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte stetig entwickelt. Tradition und Brauchtum werden in Oberfranking hochgehalten, und dies spiegelt sich in zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wider, die im Jahresverlauf stattfinden. Besonders hervorzuheben ist das jährlich stattfindende Dorffest, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht und Einblicke in das traditionelle Leben der Region bietet.
Sehenswürdigkeiten in Oberfranking
Oberfranking hat trotz seiner beschaulichen Größe einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Allen voran ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren kunstvollen Glasfenstern und dem beeindruckenden Hochaltar beeindruckt. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles Zentrum, in dem Konzerte und Workshops veranstaltet werden.
Ein weiteres Highlight ist das „Heimatmuseum Oberfranking“. Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und das ländliche Leben der Region. Neben landwirtschaftlichen Gerätschaften und Haushaltsgegenständen aus vergangenen Zeiten gibt es auch wechselnde Ausstellungen, die sich verschiedenen Aspekten der regionalen Kultur widmen.
Für Naturliebhaber ist der Wanderweg „Mühlviertler Panoramaweg“ ein absolutes Muss. Dieser Wanderweg zieht sich durch die malerische Landschaft rund um Oberfranking und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Hügel und Wiesen. Der Weg ist sowohl für anspruchsvolle Wanderer als auch für gemütliche Spaziergänger geeignet.
Fazit
Oberfranking in Oberösterreich ist ein Kleinod, das vor allem durch seine malerische Umgebung und die herzlichen Bewohner besticht. Die Kombination aus bewegter Geschichte, lebendiger Kultur und idyllischer Natur macht den Ort zu einem idealen Ziel für all jene, die dem Alltag entfliehen und das authentische ländliche Leben Oberösterreichs erleben möchten. Ob bei einem Besuch der historischen Kirche, einer Erkundung des Heimatmuseums oder einer Wanderung durch die bezaubernde Landschaft – Oberfranking hat für jeden Besucher etwas zu bieten. Ein Aufenthalt hier verspricht Erholung, Entspannung und unvergessliche Eindrücke von einer der schönsten Regionen Österreichs.