Informationen über Oberhaslach
Ortsname: | Oberhaslach |
Postleitzahl: | 5142 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 13.014160° / 48.062880° |
Oberhaslach auf der Karte
Einleitung
Oberhaslach ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die sich durch ihre idyllische Lage und reiche Geschichte auszeichnet. Bekannt für ihre ländliche Schönheit und freundliche Atmosphäre, bietet Oberhaslach sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen und Einblicken in das traditionelle Leben der Region. In diesem Artikel werden die wichtigsten Daten zu Oberhaslach, sowie einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort so besonders machen, vorgestellt.
Geografische Lage und Demografie
Oberhaslach befindet sich in der Region Mühlviertel, die für ihre sanften Hügel und dichten Wälder bekannt ist. Die Gemeinde liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Linz, der Hauptstadt Oberösterreichs, und ist gut an das Straßennetz angebunden, was eine einfache Anreise ermöglicht. Die Bevölkerung von Oberhaslach zählt rund 1.200 Einwohner, die in der Hauptsache in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Dienstleistungssektor tätig sind. Die Dorfgemeinschaft ist eng verbunden und bietet Besuchern freundliche Gastfreundschaft und zahlreiche lokale Traditionen.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Erste schriftliche Erwähnungen von Oberhaslach finden sich im 12. Jahrhundert, wobei die Entwicklung eng mit der Landwirtschaft und der Nutzung der umliegenden Wälder gekoppelt war. Über die Jahrhunderte hat sich Oberhaslach seinen authentischen Charme bewahrt, dabei jedoch kontinuierlich Fortschritte bei der Infrastruktur und Allgemeinversorgung gemacht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft von Oberhaslach ist traditionell von der Landwirtschaft geprägt. Daneben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten auch kleine und mittelständische Betriebe im Handwerksbereich etabliert. Die örtliche Infrastruktur ist gut entwickelt, mit einer Grundschule, mehreren Handwerksbetrieben und einer intakten Gesundheitsversorgung. Der öffentliche Nahverkehr verbindet Oberhaslach mit den umliegenden Städten und Gemeinden, was besonders für Pendler von Vorteil ist.
Sehenswürdigkeiten
Oberhaslach hat trotz seiner bescheidenen Größe einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ein Highlight ist die gotische Pfarrkirche St. Martin, deren Ursprünge ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Bekannt für ihren barocken Hochaltar und die kunstvollen Glasfenster, zieht die Kirche das ganze Jahr über Besucher an. Des Weiteren bietet das Heimatmuseum Oberhaslach spannende Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur, mit einer Vielzahl von Exponaten aus der bäuerlichen und handwerklichen Vergangenheit der Region.
Naturfreunde schätzen die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Mühlviertels führen. Besonders der Panoramaweg bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Täler und Hügel. Regelmäßige Veranstaltungen, wie das alljährliche Dorffest und traditionelle Handwerksmärkte, locken zusätzlich zahlreiche Besucher an.
Fazit
Oberhaslach mag auf den ersten Blick ein ruhiger, kleiner Ort in Oberösterreich sein, doch bietet er eine reiche Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen. Die Gemeinde beeindruckt durch ihre harmonische Kombination von Tradition und Moderne und lädt dazu ein, die ländliche Schönheit und das regionale Erbe zu entdecken. Wer einen authentischen Einblick in das Leben im Mühlviertel sucht, wird in Oberhaslach sicherlich fündig werden.