Informationen über Obermauer

Ortsname:Obermauer
Postleitzahl:4921
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Ried im Innkreis
Long/Lat:13.576350° / 48.224100°

Obermauer auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Obermauer

Obermauer, ein malerischer Ort im Bundesland Oberösterreich, verbindet idyllische Landschaften mit einer reichen Geschichte. Oberösterreich, bekannt für seine kulturellen und natürlichen Schätze, bietet mit Obermauer ein Juwel, das sowohl Touristen als auch Einheimische fasziniert. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Daten und Sehenswürdigkeiten dieses charmanten Ortes.

Geografische Lage und Demografie

Obermauer erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Quadratkilometern und befindet sich in der Nähe größerer städtischer Zentren wie Linz und Wels. Mit einer Einwohnerzahl von rund 2.000 Menschen bewahrt der Ort einen dörflichen Charakter und genießt gleichzeitig die Vorteile einer modernen Infrastruktur. Die geografische Lage am Rande der Alpen macht Obermauer zu einem perfekten Ausgangspunkt für Naturfreunde und Wanderer.

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte von Obermauer reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei erste urkundliche Erwähnungen auf das 13. Jahrhundert datiert sind. Ursprünglich als landwirtschaftliches Zentrum gegründet, hat sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich entwickelt. Die landwirtschaftlichen Traditionen bleiben bis heute erhalten, während moderne Entwicklungen dafür gesorgt haben, dass Obermauer auch wirtschaftlich mit der Zeit geht. Die sanfte Mischung aus Tradition und Moderne macht den Ort besonders attraktiv.

Sehenswürdigkeiten in Obermauer

Obermauer beeindruckt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Im Mittelpunkt steht die spätgotische Pfarrkirche St. Martin, die mit ihren beeindruckenden Fresken und dem kunstvoll gestalteten Hochaltar ein wahrer Augenschmaus ist. Sie zieht sowohl Architekturliebhaber als auch Gläubige an.

Ein weiteres Highlight ist das Schloss Obermauer, das auf eine lange Herrschaftsgeschichte zurückblicken kann. Heute beherbergt das Schloss ein Heimatmuseum, das Interessierten Einblicke in die geschichtliche Entwicklung und das kulturelle Erbe der Region bietet. Der Schlosspark lädt zudem zu entspannenden Spaziergängen ein und bietet eine herrliche Kulisse für Fotografen.

Darüber hinaus bietet der nahegelegene Obermaurer See sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Vom Schwimmen über Angeln bis hin zum Eislaufen im Winter – der See ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft in Obermauer ist hauptsächlich durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt. Zahlreiche regionale Betriebe tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei, und die Initiative zur Förderung nachhaltigen Tourismus lockt vermehrt umweltbewusste Reisende an. Die hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie gut ausgebaute Straßen machen Obermauer leicht erreichbar, was den Austausch mit umliegenden Städten erleichtert und zusätzliche wirtschaftliche Impulse setzt.

Fazit

Obermauer in Oberösterreich vereint Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise. Mit seinen Sehenswürdigkeiten und der wunderschönen Umgebung bietet der Ort sowohl Besuchern als auch Bewohnern ein angenehmes Lebensgefühl. Die strategische Lage, die nachhaltige Entwicklung und das kulturelle Erbe machen Obermauer zu einem bedeutenden Ziel innerhalb der Region. Sowohl für einen kurzen Besuch als auch für ein längeres Verweilen ist Obermauer zweifellos eine Reise wert.

weitere Orte in der Umgebung