Informationen über Ohrenschall
Ortsname: | Ohrenschall |
Postleitzahl: | 4673 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Grieskirchen |
Long/Lat: | 13.706560° / 48.158590° |
Ohrenschall auf der Karte
Einleitung
Oberösterreich, eines der malerischsten Bundesländer Österreichs, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften und eine reiche Geschichte, sondern auch charmante kleine Orte, die es zu entdecken gilt. Einer dieser Orte ist Ohrenschall, ein idyllisches Dorf, das sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine ruhige und entspannte Umgebung bietet. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Ohrenschall, seine wichtigsten Daten und seine Sehenswürdigkeiten, die diesen Ort zu einem interessanten Reiseziel machen.
Allgemeines zu Ohrenschall
Ohrenschall liegt im zentralen Teil von Oberösterreich und gehört zur Gemeinde Micheldorf. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, die von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern geprägt sind. Mit einer Einwohnerzahl von knapp 500 Menschen bleibt der Ort überschaubar und bietet somit eine willkommene Abwechslung zum hektischen Stadtleben. Ohrenschall besticht durch seine ländliche, friedliche Atmosphäre, die durch eine starke Dorfgemeinschaft geprägt ist.
Geschichte und Kultur
Die Ursprünge von Ohrenschall reichen weit in die Vergangenheit zurück. Erste Siedlungen in der Region werden auf das Frühmittelalter datiert, was durch archäologische Funde in der Nähe belegt wird. Über die Jahrhunderte hat sich Ohrenschall stetig weiterentwickelt, wobei viele Traditionen und kulturelle Bräuche bis heute erhalten geblieben sind. Heute repräsentiert der Ort eine gelungene Mischung aus Geschichte und Moderne, was sich in der Architektur und den kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt.
Sehenswürdigkeiten
Obwohl Ohrenschall ein kleiner Ort ist, gibt es dennoch einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den wichtigsten Attraktionen zählt die Pfarrkirche St. Michael, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für gotische Architektur und zieht mit ihren kunstvollen Fresken und dem prächtigen Altar Besucher aus nah und fern an.
Ein weiteres Highlight ist das nahegelegene Naturreservat „Grünberger Moor“. Dieses Schutzgebiet ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die durch dichte Wälder und über malerische Moorlandschaften führen. Hier können Besucher seltene Pflanzenarten entdecken und eine Vielzahl von Vogelarten beobachten, die in dieser unberührten Umgebung heimisch sind.
Freizeitaktivitäten
Die Umgebung von Ohrenschall lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Wanderer und Radfahrer finden zahlreiche gut markierte Routen, die sich durch die landschaftlich reizvolle Gegend schlängeln. Für diejenigen, die eine Herausforderung suchen, gibt es in der Nähe auch anspruchsvolle Bergwanderungen. Im Winter bieten die umliegenden Gebiete Möglichkeiten zum Skifahren und Rodeln, was die Region das ganze Jahr über zu einem attraktiven Ausflugsziel macht.
Fazit
Ohrenschall in Oberösterreich ist ein wunderbares Beispiel für die unscheinbare Schönheit kleiner österreichischer Dörfer. Mit seiner reichen Geschichte, den kulturellen Highlights und der beeindruckenden natürlichen Umgebung ist der Ort eine Entdeckung wert. Ob man Ruhe und Entspannung sucht oder die Natur genießen möchte, Ohrenschall bietet für jeden etwas. Ein Besuch in diesem charmanten Dorf ermöglicht es, die tief verwurzelten Traditionen und die herzliche Gastfreundschaft der Region zu erleben.