Informationen über Pram

Ortsname:Pram
Postleitzahl:4775
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Schärding
Long/Lat:13.572620° / 48.366110°

Pram auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Pram, eine beschauliche Gemeinde im Herzen von Oberösterreich, bietet eine reizvolle Mischung aus ländlichem Charme und kulturellem Reichtum. Eingebettet in die malerische Landschaft des Hausruckviertels, ist Pram sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern bekannt für seine Ruhe und Gastfreundschaft. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte dieser Gemeinde, einschließlich ihrer Geschichte, Demographie und Sehenswürdigkeiten.

Allgemeine Informationen

Die Gemeinde Pram liegt im Bezirk Grieskirchen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 12 Quadratkilometern. Mit einer Einwohnerzahl von rund 1.600 Personen gehört Pram zu den kleineren Gemeinden in Oberösterreich. Die Region ist vor allem landwirtschaftlich geprägt, wobei viele Einwohner in der Landwirtschaft oder in umliegenden größeren Städten arbeiten. Trotz ihrer geringen Größe hat die Gemeinde einiges zu bieten, was ihre sozial-kulturellen Veranstaltungsstrukturen angeht.

Geschichtlicher Hintergrund

Pram wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat seither eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Region war lange Zeit von der Agrarwirtschaft dominiert, und dieser Einfluss ist heute noch spürbar. Historische Gebäude und Denkmäler in Pram zeugen von den verschiedenen Epochen, die die Gemeinde durchlaufen hat. Die römisch-katholische Pfarrkirche von Pram ist eines der ältesten Bauwerke und ein beliebter Ort für Geschichtsinteressierte.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Obgleich Pram keine große Stadt ist, gibt es in der Umgebung einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl Touristen als auch Einheimische anziehen. Die bereits erwähnte Pfarrkirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein architektonisches Highlight der Region. Ein weiteres kulturelles Zentrum ist das örtliche Heimatmuseum, das interessante Einblicke in die Geschichte und das Leben der Pramer Bevölkerung über die Jahrhunderte hinweg bietet.

Für Naturliebhaber bieten die weitläufigen Wälder und Felder rund um Pram zahlreiche Wander- und Radwege. Der Pramer Wald ist ein beliebtes Ziel für Naturausflüge, und sein dichtes Netz aus Wegen ermöglicht es Besuchern, die landschaftliche Vielfalt und Ruhe der Region zu genießen. Im Sommer zieht der nahegelegene Pramfluss viele Wassersportler und Angler an.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft Prams ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, wobei einige kleine und mittlere Unternehmen zur lokalen Wirtschaft beitragen. Der Zugang zur Infrastruktur ist gut entwickelt, mit einer Anbindung an das überregionale Straßennetz, das es ermöglicht, größere Städte und Gemeinden in der Umgebung leicht zu erreichen. Zudem sorgt ein lokales Versorgungsnetz für die Grundbedürfnisse der Einwohner.

Fazit

Pram ist eine charmante kleine Gemeinde mit einem reichen historischen Erbe und einer starken Gemeinschaft. Obwohl der Ort keine Metropole ist, bietet er seinen Einwohnern und Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Angeboten. Mit seiner idyllischen Lage und der herzlichen Atmosphäre bleibt Pram ein großartiger Ort für all jene, die der Hektik der Stadt entfliehen und tief in das oberösterreichische Landleben eintauchen möchten.

weitere Orte in der Umgebung