Informationen über Rabelsberg

Ortsname:Rabelsberg
Postleitzahl:4843
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.568120° / 48.083640°

Rabelsberg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung in Rabelsberg, Oberösterreich

Rabelsberg ist ein malerisches Dorf im Bundesland Oberösterreich, eingebettet in die idyllische Landschaft des Mühlviertels. Bekannt für seine ruhige und naturnahe Umgebung, bietet Rabelsberg den perfekten Rückzugsort für diejenigen, die der Hektik des Stadtlebens entfliehen wollen. Das Dorf besticht durch seine charmante Architektur und eine Gemeinschaft, die Tradition und Moderne harmonisch verbindet. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten und Sehenswürdigkeiten dieses interessanten Ortes.

Geografische Lage und Bevölkerung

Rabelsberg liegt im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich, einem Gebiet, das für seine atemberaubenden Landschaften und seine Nähe zu den böhmischen Wäldern bekannt ist. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl von etwa 800 Menschen bewahrt Rabelsberg seinen dörflichen Charakter und bietet gleichzeitig alle wichtigen Annehmlichkeiten für seine Bewohner. Der Ort liegt strategisch günstig, circa 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Linz, und ist leicht über die gut ausgebauten Straßen erreichbar.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft von Rabelsberg ist hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, wobei die Viehzucht und der Ackerbau zu den wichtigsten Einkommensquellen zählen. Die Nähe zu Linz ermöglicht jedoch auch Pendlern, in der Stadt zu arbeiten und die Vorzüge des Landlebens zu genießen. Der Ausbau der Infrastruktur in den letzten Jahren hat wesentlich dazu beigetragen, dass Rabelsberg sowohl für Einwohner als auch für Touristen attraktiv geblieben ist. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen sind für die tägliche Lebensführung gut ausgelegt.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

In Rabelsberg gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturelle als auch historische Bedeutung haben. Die Pfarrkirche St. Michael ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur und prägt das Ortsbild maßgeblich. Die Kirche beherbergt zahlreiche Kunstwerke und bietet ein eindrucksvolles Erlebnis für Besucher. Daneben ist der Rabelsberger Schlosspark ein weiterer Ort von Interesse. Der Park lädt zu Spaziergängen ein und ist besonders im Frühjahr, wenn die Blumen blühen, ein wahrer Hingucker.

Jährliche Feste und Veranstaltungen spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben des Dorfes. Das Erntedankfest und der traditionelle Weihnachtsmarkt ziehen Besucher aus nah und fern an. Diese Ereignisse bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Gemeinschaft und die Gastfreundschaft der Rabelsberger aus erster Hand zu erleben.

Schlussfolgerung

Rabelsberg in Oberösterreich vereint den Charme eines traditionellen österreichischen Dorfes mit den Vorteilen moderner Infrastruktur. Seine geografische Lage, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und kulturellen Angebote machen es zu einem attraktiven Wohn- und Urlaubsort. Ob man die Ruhe der Landschaft genießen oder die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, Rabelsberg hat für jeden etwas zu bieten. In einer sich ständig verändernden Welt bleibt Rabelsberg ein Ort der Beständigkeit und Harmonie, ein Ort, der seine Besucher mit offenen Armen empfängt.

weitere Orte in der Umgebung