Informationen über Sankt Marienkirchen an der Polsenz
Ortsname: | Sankt Marienkirchen an der Polsenz |
Postleitzahl: | 4076 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Eferding |
Long/Lat: | 13.931610° / 48.265260° |
Sankt Marienkirchen an der Polsenz auf der Karte
Einführung in Sankt Marienkirchen an der Polsenz
Sankt Marienkirchen an der Polsenz ist eine idyllische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die sich durch ihre malerische Landschaft und ihren charmanten Charakter auszeichnet. Diese kleine Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Eferding und bietet sowohl Einwohnern als auch Touristen eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Eingebettet in die fruchtbare Region des Eferdinger Beckens, ist Sankt Marienkirchen an der Polsenz bekannt für seine Obstplantagen und landwirtschaftliche Produkte, die einen wesentlichen Teil der lokalen Wirtschaft ausmachen.
Wichtige Daten und Fakten
Die Gemeinde Sankt Marienkirchen an der Polsenz hat eine Einwohnerzahl von rund 2.000 Menschen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 12,29 Quadratkilometern. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, wobei der Obstanbau, insbesondere von Äpfeln und Birnen, eine bedeutende Rolle spielt. Der Ort gehört zum Bezirk Eferding und ist Teil des politischen Verbandes der Urfahr-Umgebung. Die Geschichte der Gemeinde reicht bis ins Mittelalter zurück, was durch historische Dokumente und Bauwerke belegt wird. Die traditionsreiche Namensgebung mit der Bezeichnung „an der Polsenz“ bezieht sich auf den gleichnamigen Fluss, der durch die Gemeinde fließt und die Landschaft zusätzlich prägt.
Sehenswertes in der Gemeinde
Sankt Marienkirchen an der Polsenz bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein zentraler Punkt ist die Pfarrkirche, die der Heiligen Maria gewidmet ist. Sie stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert und ist ein bemerkenswertes Beispiel spätgotischer Architektur. Der Kirchturm und die Innenausstattung der Kirche beeindrucken durch ihre kunstvollen Details und sämtlichen Renovierungsarbeiten, die im Laufe der Jahre durchgeführt wurden.
Ein weiteres Highlight ist das Hammerleitenschlössl, ein historisches Gebäude, das früher als Adelssitz diente. Es steht heute unter Denkmalschutz und ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die es ermöglichen, die Schönheit der oberösterreichischen Landschaft zu erleben. Die Routen führen durch Obstgärten, entlang der Polsenz und bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Natur.
Gemeinschaftsleben und Kultur
Das kulturelle Leben von Sankt Marienkirchen wird durch verschiedene Vereine und Veranstaltungen bereichert, die das Gemeindeleben beleben. Regelmäßig finden Märkte und Feste statt, bei denen lokale Produkte und Traditionen im Vordergrund stehen. Besonders erwähnenswert sind die Apfelfeste, die die Bedeutung des Obstanbaus für die Gemeinde widerspiegeln. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der Umgebung an und bieten Einblicke in die Kultur und das Brauchtum der Region.
Schlussfolgerung
Sankt Marienkirchen an der Polsenz ist ein malerischer und historisch bedeutsamer Ort in Oberösterreich, der Besuchern und Bewohnern eine hohe Lebensqualität bietet. Die Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, einer aktiven Gemeinschaft und einer atemberaubenden Naturkulisse macht die Gemeinde zu einem attraktiven Ziel sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Aufenthalte. Wer die ländliche Idylle schätzt und authentische österreichische Traditionen erleben möchte, ist in Sankt Marienkirchen an der Polsenz genau richtig.