Informationen über Sankt Marienkirchen bei Schärding
Ortsname: | Sankt Marienkirchen bei Schärding |
Postleitzahl: | 4774 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Schärding |
Long/Lat: | 13.450780° / 48.387100° |
Sankt Marienkirchen bei Schärding auf der Karte
Einleitung
Sankt Marienkirchen bei Schärding ist eine charmante Gemeinde im Bundesland Oberösterreich. Dieses friedliche Dorf bietet eine Mischung aus traditioneller Kultur, atemberaubender Landschaft und geschichtsträchtiger Kulisse. Durch die Nähe zur Stadt Schärding hat es eine strategisch günstige Lage für Besucher und Einwohner, die von der Infrastruktur sowie den kulturellen Angeboten profitieren möchten.
Geografische Lage und Bevölkerung
Die malerische Gemeinde Sankt Marienkirchen bei Schärding liegt im Westen Österreichs, im Bezirk Schärding. Diese Region ist für ihre idyllische Landschaft und die Nähe zur bayerischen Grenze bekannt. Mit rund 1.000 Einwohnern ist Sankt Marienkirchen eine jener kleinen Gemeinden, die ihren ländlichen Charakter bewahren konnten. Der Ort liegt in einer hügeligen Landschaft, umgeben von Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen, was ihn noch bezaubernder macht.
Geschichtliche Hintergründe
Historische Recherchen zeigen, dass die Gegend um Sankt Marienkirchen seit dem Mittelalter bewohnt ist. Erste Erwähnungen der Kirche und der Siedlung stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der landwirtschaftlichen Entwicklung der Region verbunden, doch der Ort hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer an die wechselnden Bedürfnisse angepasst.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten gehört die Pfarrkirche Sankt Marien, die dem Dorf ihren Namen gab. Diese beeindruckende gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert besticht durch ihren imposanten Glockenturm und ihre kunstvollen Glasfenster. Ein Besuch der Kirche ermöglicht einen Einblick in die religiöse Bedeutung und die kulturelle Geschichte der Region.
Ein weiteres Highlight ist der Maltschacher Teich, der sowohl Einheimische als auch Touristen zu entspannenden Freizeitaktivitäten einlädt. Der Teich eignet sich hervorragend für Spaziergänge, Picknicks oder Vogelbeobachtungen. In den Sommermonaten wird er oft zum Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens und Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Events.
Für Kulturinteressierte bietet das jährliche Dorffest eine Gelegenheit, die lokalen Traditionen und Bräuche kennenzulernen. Hier werden traditionelle Tänze, Musik und die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region präsentiert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die lokale Wirtschaft von Sankt Marienkirchen ist vorwiegend durch Landwirtschaft geprägt, wobei viele Betriebe bereits seit Generationen in Familienhand sind. Neben der Landwirtschaft spielen zunehmend kleinere Dienstleistungsunternehmen eine Rolle im wirtschaftlichen Gefüge der Gemeinde.
Infrastruktur ist in der Gemeinde gut entwickelt, mit Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz, das nahegelegene Städte wie Schärding und auch die Landeshauptstadt Linz schnell zugänglich macht. Somit können Einwohner und Besucher die Vorzüge ländlichen Lebens mit städtischen Annehmlichkeiten verbinden.
Fazit
Sankt Marienkirchen bei Schärding ist ein Ort, der auf subtile Weise die Geschichte und Kultur Oberösterreichs vereint. Die harmonische Verschmelzung von Tradition und Moderne, ländlicher Wirtschaft und naturschöner Umgebung bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine hohe Lebensqualität. Wer die typische Atmosphäre eines österreichischen Dorfs erleben möchte, wird in Sankt Marienkirchen ein wertvolles Ziel finden. Diese Gemeinde beeindruckt mit ihrem reichen Erbe, landschaftlicher Schönheit und lebendigen Kulturleben, was sie zu einem besonderen Punkt auf der Landkarte Oberösterreichs macht.