Informationen über Sankt Peter am Hart
Ortsname: | Sankt Peter am Hart |
Postleitzahl: | 4963 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 13.096130° / 48.252680° |
Sankt Peter am Hart auf der Karte
Einführung in Sankt Peter am Hart
Sankt Peter am Hart ist eine malerische Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn im oberösterreichischen Innviertel. Mit seiner reichen Geschichte und der charmanten ländlichen Umgebung bietet der Ort sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine einzigartige Perspektive auf das Leben in dieser Region Österreichs. Im Jahr 2023 zählt die Gemeinde eine Bevölkerung von etwa 2.200 Menschen, was sie zu einer überschaubaren, aber lebhaften Gemeinschaft macht.
Geografische Lage und wirtschaftliche Bedeutung
Sankt Peter am Hart liegt im Norden des Innviertels und grenzt an die bayerische Grenze. Diese strategische Lage macht es zu einem wichtigen Verbindungspunkt zwischen Österreich und Deutschland. Landwirtschaft und Forstwirtschaft sind die tragenden Säulen der lokalen Wirtschaft, wobei auch der Tourismus eine zunehmende Rolle spielt. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Nähe zu Naturreservaten ziehen Naturliebhaber und Wanderer an.
Kulturelle und historische Bedeutung
Die Geschichte von Sankt Peter am Hart reicht weit zurück und spiegelt die typischen Veränderungen wider, die viele Gemeinde in dieser Region geprägt haben. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 1200 zurück. Bis heute ist der Ort stolz darauf, zahlreiche architektonische Zeugnisse aus verschiedenen Epochen, darunter einige denkmalgeschützte Bauwerke, zu bewahren und zu pflegen.
Sehenswürdigkeiten in Sankt Peter am Hart
Ein herausragendes Merkmal des Ortes ist die der Gemeinde namensgebende Kirche, die Pfarrkirche St. Peter. Diese historische Kirche ist ein One-Stop-Ziel für jeden, der mittelalterliche Architektur und religiöse Kunst schätzt. Ihr barocker Stil und die reichen Verzierungen im Inneren ziehen Besucher aus nah und fern an. Ein weiteres Highlight ist das historische Schloss Frauenstein, das, obwohl es sich heute in Privatbesitz befindet, von außen besichtigt werden kann und mit seiner eindrucksvollen Fassade beeindruckt.
Für Naturliebhaber bietet das Naturschutzgebiet Unterer Inn zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und zur Beobachtung einer reichen Vogelwelt. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad können Besucher die malerischen Landschaften, die von Flüssen und Auen geprägt sind, erkunden.
Kulturelle Aktivitäten und Traditionen
Die Gemeinde organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, die die lokalen Traditionen pflegen und Gäste willkommen heißen. Von traditionellen Festen bis hin zu Weihnachtsmärkten tragen solche Veranstaltungen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Zudem wird die Pflege des Brauchtums, etwa durch Musik- und Trachtenvereine, großgeschrieben und birgt für die Besucher einzigartige Einblicke in die regionale Kultur.
Fazit
Sankt Peter am Hart ist mehr als nur ein ruhiger Ort in Oberösterreich – er ist ein Zeugnis von Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit. Die Gemeinde hat viel zu bieten, sei es durch ihre architektonischen Schätze, ihre beeindruckenden Naturlandschaften oder ihre lebendige Gemeinschaft. Für Besucher, die das authentische Innviertel erleben möchten, stellt dieser Ort eine hervorragende Wahl dar, die Geschichte und Moderne harmonisch miteinander verbindet.