Informationen über Sankt Radegund
Ortsname: | Sankt Radegund |
Postleitzahl: | 5121 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Braunau am Inn |
Long/Lat: | 12.773840° / 48.093850° |
Sankt Radegund auf der Karte
Einführung
Sankt Radegund ist eine malerische Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn im Bundesland Oberösterreich. Mit einer faszinierenden Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe zieht dieser Ort sowohl Einheimische als auch Besucher an. In diesem Artikel werden wir einen tieferen Blick auf Sankt Radegund werfen, seine wichtigsten Daten erfassen und einige seiner faszinierenden Sehenswürdigkeiten erkunden.
Geografische Lage und Einwohner
Sankt Radegund liegt im nördlichen Oberösterreich, nahe der Grenze zu Bayern. Die malerische Lage bietet einen wunderbaren Einblick in die beeindruckende Landschaft der Region, die von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern geprägt ist. Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Braunau am Inn und verfügt über eine stabile Einwohnerzahl von etwa 700 Menschen. Dies verleiht dem Ort eine ruhige, aber dennoch lebendige Atmosphäre, die von einem starken Gemeinschaftsgefühl und tief verwurzelten Traditionen geprägt ist.
Geschichte von Sankt Radegund
Die Geschichte von Sankt Radegund ist eng mit der Entstehung der Region verbunden. Der Ort ist nach der heiligen Radegunde benannt, einer merowingischen Königin, die im 6. Jahrhundert lebte und für ihre Wohltätigkeit bekannt war. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass das Gebiet seit vielen Jahrhunderten besiedelt ist, wobei die erste urkundliche Erwähnung auf das 12. Jahrhundert datiert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Sankt Radegund weiterentwickelt, wobei Traditionen wie der jährliche Kirtag und religiöse Feste bis heute gepflegt werden.
Sehenswürdigkeiten in Sankt Radegund
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sankt Radegund ist die Pfarrkirche, die der heiligen Radegunde geweiht ist. Diese Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, beeindruckt mit ihren künstlerisch gestalteten Fenstern und ihrer reichen Innenausstattung. Zudem bietet der Platz um die Kirche herum einen idealen Aussichtspunkt, von dem aus man das Umland überblicken kann.
Ein weiteres Highlight der Gemeinde ist die natürliche Landschaft selbst. Sankt Radegund bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch idyllische Wälder und entlang von malerischen Bächen führen. Diese Routen sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt, die die unberührte Natur der Region schätzen.
Kulturelle Aktivitäten
Wenn es um kulturelle Aktivitäten geht, spielt das Brauchtum eine wesentliche Rolle in Sankt Radegund. Der jährliche Kirtag, eine Tradition, die Generationen überdauert hat, zieht Besucher aus der gesamten Region an. Darüber hinaus tragen lokale kulturelle Veranstaltungen und Vereine zur lebendigen Community bei und fördern den Zusammenhalt der Bewohner.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Sankt Radegund ein außergewöhnlicher Ort ist, der mit seinen natürlichen Reizen und seinem reichen kulturellen Erbe besticht. Die Gemeinde bietet nicht nur eine Oase der Ruhe und Erholung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Entdeckungen. Wer nach einem authentischen Einblick in das Leben in Oberösterreich sucht, wird in Sankt Radegund fündig und kann hier die traditionelle österreichische Gastfreundschaft hautnah erleben.