Informationen über Sankt Stefan am Walde
Ortsname: | Sankt Stefan am Walde |
Postleitzahl: | 4170 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Rohrbach |
Long/Lat: | 14.102410° / 48.567460° |
Sankt Stefan am Walde auf der Karte
Einführung
Sankt Stefan am Walde ist ein malerischer Ort im schönen Oberösterreich, der durch seine idyllische Landschaft und kulturelle Bedeutung besticht. In der Region als beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde bekannt, bietet Sankt Stefan am Walde sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten des Ortes und hebt einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten hervor.
Geografische Lage und Bevölkerung
Sankt Stefan am Walde liegt im Bezirk Rohrbach, im oberen Mühlviertel von Oberösterreich. Charakteristisch für die Region sind die sanften Hügel und weitläufigen Wälder, die dem Ort seinen Namen und besonderen Charme verleihen. Der Ort selbst hat etwa 1.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von knapp 30 Quadratkilometern. Die nahegelegenen Städte Linz und Passau sind jeweils nur eine kurze Autofahrt entfernt, was Sankt Stefan zu einem leicht erreichbaren Ziel macht.
Historischer Hintergrund
Die Geschichte von Sankt Stefan am Walde reicht weit zurück, mit Spuren menschlicher Besiedlung, die bis ins Mittelalter reichen. Der Ort wurde erstmals urkundlich im Jahr 1250 erwähnt und war im Laufe der Jahrhunderte Zeuge vieler historischer Ereignisse, die das Gebiet geprägt haben. Heute zeugen zahlreiche alte Gebäude und Denkmäler von der bewegten Vergangenheit der Region, was dem Ort eine besondere historische Tiefe verleiht.
Sehenswürdigkeiten
Innerhalb von Sankt Stefan am Walde gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Ein besonders markanter Anziehungspunkt ist die Pfarrkirche Sankt Stefan, die für ihre gotische Architektur und gut erhaltenen Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum, sondern auch ein architektonisches Juwel, das die wechselvolle Geschichte der Region widerspiegelt.
Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang im umliegenden Waldgebiet an, wo gut markierte Wanderwege dazu einladen, die Schönheit der Natur zu genießen. Zudem gibt es mehrere kleine Gasthäuser und Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, was den Besuch in Sankt Stefan auch zu einem kulinarischen Erlebnis machen kann.
Freizeitaktivitäten und Tourismus
In den vergangenen Jahren hat sich Sankt Stefan am Walde zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt, die einen erholsamen Aufenthalt in der Natur suchen. Die saubere Luft und die ruhige Umgebung sind ideal für Sportarten wie Wandern, Radfahren und Nordic Walking. Im Winter verwandelt sich die Region in ein kleines Winterparadies mit Möglichkeiten zum Langlaufen und Rodeln.
Die Gemeinde organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besuchern die Gelegenheit bieten, die traditionsreiche Kultur des Mühlviertels kennenzulernen. Besonders beliebt sind die traditionellen Märkte, auf denen lokale Handwerkskunst und regionale Produkte angeboten werden.
Fazit
Sankt Stefan am Walde ist ein Ort, der durch seine Kombination aus naturbelassener Schönheit und kulturellem Erbe überzeugt. Ob man sich für Wanderungen in der idyllischen Landschaft, einen kulturellen Streifzug durch die Geschichte des Ortes oder einfach nur für die Gastfreundschaft der Bewohner interessiert – Sankt Stefan am Walde bietet für jeden etwas. Ein Besuch in dieser charmanten Gemeinde verspricht in jedem Fall eine bereichernde Erfahrung für Körper und Geist.