Informationen über Schallbach
Ortsname: | Schallbach |
Postleitzahl: | 4716 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Grieskirchen |
Long/Lat: | 13.713080° / 48.210830° |
Schallbach auf der Karte
Einleitung
Schallbach ist eine idyllische Gemeinde im Bundesland Oberösterreich, die durch ihre charmante Lage und reiche Geschichte überzeugt. Obwohl sie nicht so bekannt ist wie einige größere Städte der Region, bietet sie eine Reihe von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Besuchern einen Einblick in die einzigartige Kultur und Natur Oberösterreichs geben. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Daten und Besonderheiten von Schallbach und geben einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Geographische Lage und Demographie
Schallbach liegt im Bezirk Eferding, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Oberösterreichs. Die Gemeinde gehört zur Region Hausruckviertel, die bekannt ist für ihre fruchtbare Landschaft und ihren landwirtschaftlichen Reichtum. Die Einwohnerzahl von Schallbach liegt bei etwa 1.200 Menschen, was dem Ort eine ruhige und familiäre Atmosphäre verleiht. Trotz seiner geringen Größe ist Schallbach gut vernetzt, mit einer Anbindung an die größeren Städte Linz und Wels, die jeweils in etwa 30 bis 40 Minuten zu erreichen sind.
Geschichte von Schallbach
Die Geschichte von Schallbach reicht weit zurück und spiegelt die bewegten Zeiten wider, die diese Region erlebt hat. Erste urkundliche Erwähnungen gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück, was auf eine lange Tradition menschlicher Besiedlung hindeutet. Historisch war Schallbach ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, das insbesondere für seine Getreide- und Obstproduktionen bekannt war. Diese Tradition wird bis heute im Ortsbild durch zahlreiche Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe sichtbar. Die Pflege alter Bräuche und Traditionen steht in Schallbach im Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens.
Sehenswürdigkeiten in Schallbach
Obwohl Schallbach eher klein ist, gibt es einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Martin, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist nicht nur ein spirituelles Zentrum der Gemeinde, sondern auch ein architektonisches Schmuckstück mit kunstvoll gestalteten Fenstern und wertvollen Altären.
Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum Schallbach, das sich der Bewahrung der regionalen Geschichte verschrieben hat. Hier können Besucher mehr über das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte erfahren und sich in alten Handwerks- und Haushaltsgegenständen vertiefen, die die Kultur und Traditionen von Schallbach lebendig werden lassen.
Für Naturliebhaber bietet der nahegelegene Schallbachsee eine herrliche Gelegenheit zur Erholung. Dieser malerische See ist ideal für Spaziergänge, Vogelbeobachtungen und im Sommer auch zum Baden geeignet. Die Umgebung des Sees ist perfekt für kleinere Wanderungen und lädt dazu ein, die reizvolle Landschaft Oberösterreichs zu erkunden.
Fazit
Insgesamt ist Schallbach ein authentischer Vertreter oberösterreichischer Kultur und Lebensweise, eingebettet in eine schöne, von Landwirtschaft und Natur geprägte Landschaft. Mit seiner reichen Geschichte, den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und der einladenden Gemeinschaft bietet Schallbach eine hervorragende Gelegenheit, die weniger bekannten, doch ebenso faszinierenden Facetten Österreichs kennenzulernen. Ein Besuch in Schallbach ist nicht nur ein Eintauchen in die österreichische Kulturgeschichte, sondern auch eine Einladung, die Schönheit Oberösterreichs auf nachhaltige und authentische Weise zu erleben.