Informationen über Taufkirchen an der Trattnach
Ortsname: | Taufkirchen an der Trattnach |
Postleitzahl: | 4715 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Grieskirchen |
Long/Lat: | 13.747670° / 48.247310° |
Taufkirchen an der Trattnach auf der Karte
Einführung
Taufkirchen an der Trattnach ist eine charmante Gemeinde im zentralen Teil von Oberösterreich. Gelegen im Bezirk Grieskirchen, bietet dieser Ort eine idyllische Umgebung mit einer reichen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Der Name Taufkirchen weist auf die langjährige Tradition der Region hin, während die Trattnach von der Nähe zur gleichnamigen Flusslandschaft zeugt. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wesentlichen Daten zu Taufkirchen an der Trattnach und beleuchten einige seiner Sehenswürdigkeiten.
Geographische Lage und Demographie
Taufkirchen an der Trattnach liegt etwa 20 Kilometer südwestlich der Stadt Grieskirchen, der Bezirkshauptstadt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 24 Quadratkilometern und ist von einer sanften Hügellandschaft umgeben. Diese malerische Landschaft macht die Region besonders attraktiv für Naturliebhaber und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 2.500 Personen zählt Taufkirchen zu den kleineren Gemeinden in der Region, doch gerade diese Überschaubarkeit trägt zur hohen Lebensqualität bei.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Taufkirchen an der Trattnach ist vorwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Landwirtschaft spielt traditionell eine wichtige Rolle, wobei der Fokus auf nachhaltigen und ökologischen Anbau gelegt wird. Darüber hinaus gibt es Handwerksbetriebe und einige Dienstleistungsunternehmen, die zur wirtschaftlichen Stabilität der Gemeinde beitragen. Verkehrsseitig ist Taufkirchen gut angeschlossen. Die Nähe zur Bundesstraße B137 ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Gemeinden.
Bildungs- und Kultureinrichtungen
Bildung ist ein zentraler Aspekt in Taufkirchen. Die Gemeinde verfügt über eine Volksschule, die eine grundlegende schulische Ausbildung sicherstellt. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden, doch die gute Verkehrsanbindung erleichtert den Zugang zu einem breiteren Bildungsangebot. Kulturelle Veranstaltungen und Vereine spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Gemeindeleben und fördern den sozialen Zusammenhalt. Traditionelle Feste und Veranstaltungen tragen zur reichhaltigen Kulturlandschaft bei und pflegen das Brauchtum.
Sehenswürdigkeiten
Besucher und Bewohner erfreuen sich an der Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in und um Taufkirchen an der Trattnach. Das historische Schloss Tollet, in der Nähe der Gemeinde gelegen, ist ein Highlight der Region und beeindruckt mit seiner Architektur und dem dazugehörigen Park. Ebenfalls bedeutend sind die Pfarrkirche St. Martin mit ihrem barocken Interieur sowie die zahlreichen Kapellen, die das Landschaftsbild bereichern. Diese religiösen Stätten spiegeln die tief verwurzelte Tradition und den Glauben der Bevölkerung wider.
Fazit
Insgesamt bietet Taufkirchen an der Trattnach eine hohe Lebensqualität in einer naturnahen Umgebung, gepaart mit einer stabilen wirtschaftlichen Lage und einem aktiven Gemeindeleben. Die Mischung aus Tradition und Moderne verleiht der Gemeinde ihren besonderen Reiz. Für Touristen lohnt sich ein Besuch aufgrund der sehenswerten Naturkulisse und der historischen Bauwerke. Nicht zuletzt sorgt die herzliche Atmosphäre der Gemeinde für ein einladendes Umfeld, das sowohl Bewohner als auch Besucher gleichermaßen anspricht.