Informationen über Tiefenweg

Ortsname:Tiefenweg
Postleitzahl:4845
Bundesland:Oberösterreich
Region:Vöcklabruck
Long/Lat:13.739260° / 47.957370°

Tiefenweg auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einführung

Tiefenweg, eine malerische Ortschaft im Bundesland Oberösterreich, bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und natürlicher Schönheit. Obwohl sie nicht zu den bekanntesten Reisezielen zählt, hat sie dennoch ihren eigenen Charme und es lohnt sich, einen Blick auf die wichtigsten Aspekte und Sehenswürdigkeiten dieses Ortes zu werfen.

Lage und Geographie

Tiefenweg liegt inmitten der sanften Hügel des oberösterreichischen Alpenvorlands und ist Teil der Gemeinde Ottnang am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck. Die Region ist geprägt durch ihre waldreiche Umgebung und sanfte Hügelketten, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren eignen. Die geographische Lage bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe und Nähe zu größeren Städten wie Linz und Salzburg, die jeweils in einer guten Fahrdistanz erreichbar sind.

Geschichtlicher Hintergrund

Tiefenweg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Gegend war schon in prähistorischer Zeit besiedelt, was archäologische Funde belegen. Im Mittelalter erlebte der Ort durch den Salzhandel eine wirtschaftliche Blütezeit, da er auf einer wichtigen Handelsroute lag. Heute erinnert vor allem die Architektur an die historische Bedeutung der Region, welche sich in zahlreichen gut erhaltenen Bauernhäusern und denkmalgeschützten Gebäuden widerspiegelt.

Kulturelle Aspekte

In Tiefenweg spielt die Kultur eine bedeutende Rolle. Traditionelle Feste und Feierlichkeiten sind fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens. Jährliche Veranstaltungen wie das Erntedankfest und lokale Märkte zeugen von einem lebendigen Brauchtum, das stolz von den Einwohnern gepflegt wird. Zudem gibt es lokale Vereine und Gruppen, die zur Förderung und Bewahrung der kulturellen Eigenheiten beitragen.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten

Eine der Hauptattraktionen in Tiefenweg ist die Pfarrkirche Ottnang, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert mit einer reichen Innenausstattung. Nicht weit entfernt befindet sich das Heimatmuseum Ottnang, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die idyllische Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung bieten.

Zudem ist der nahegelegene Hausruckwald ein Paradies für Wanderer und Reiter. Hier können Besucher die unberührte Natur genießen und sich bei diversen Outdoor-Aktivitäten erholen. Auch der Energie-Erlebnisweg in Ampflwang, wenige Kilometer entfernt, ist ein Highlight. Er bietet lehrreiche Stationen rund um die Themen Energie und Umwelt.

Fazit

Tiefenweg in Oberösterreich, eingebettet in eine bezaubernde Naturkulisse, ist ein Ort, der durch seine kulturellen und historischen Reichtümer besticht. Obgleich er ein weniger bekanntes Ziel ist, bietet er Besuchern die Möglichkeit, eine authentische Seite Oberösterreichs kennenzulernen. Mit seinen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu größeren Städten ist Tiefenweg ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Region. Kurz gesagt, Tiefenweg ist ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

weitere Orte in der Umgebung