Informationen über Timelkam
Ortsname: | Timelkam |
Postleitzahl: | 4850 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Vöcklabruck |
Long/Lat: | 13.607600° / 48.003940° |
Timelkam auf der Karte
Einleitung
Timelkam ist eine charmante Marktgemeinde im Bundesland Oberösterreich, die in der Region Vöcklabruck gelegen ist. Mit einer langen Geschichte und einer gut entwickelten Infrastruktur bietet Timelkam eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Daten und Fakten über den Ort sowie auf einige seiner bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten.
Geografische Lage und demografische Daten
Timelkam liegt im oberösterreichischen Hausruckviertel, unweit der Bezirksstadt Vöcklabruck. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von rund 18 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von etwa 441 Metern über dem Meeresspiegel. Die geografische Lage zeichnet sich durch ihre Nähe zu wichtigen Verkehrsverbindungen aus, was zur Attraktivität des Ortes beiträgt.
Die Bevölkerungszahl von Timelkam beträgt rund 6.000 Menschen. Diese Zahl hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt, da der Ort durch seine gute Anbindung und die Lebensqualität immer mehr Menschen anzieht, die in einer ruhigen, dennoch gut erreichbaren Umgebung leben möchten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die wirtschaftliche Struktur von Timelkam ist durch eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Der Fokus liegt auf den Bereichen Handwerk, Dienstleistungen und Landwirtschaft. Zudem spielt der Tourismus eine wichtige Rolle, da die Region durch ihre landschaftliche Schönheit und zahlreiche Erholungsmöglichkeiten viele Besucher anzieht.
Die Verkehrsanbindung ist gut ausgebaut, mit direktem Zugang zur Westbahnstrecke, die Wien und Salzburg verbindet. Dies erleichtert nicht nur den Pendelverkehr, sondern macht Timelkam auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Städte und Landschaften.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Timelkam hat einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine von ihnen ist die Pfarrkirche St. Josef. Diese beeindruckende Kirche wurde in einem neogotischen Stil erbaut und zieht mit ihrer Architektur viele Besucher an. Ein weiteres Highlight ist das Benediktinerinnen-Kloster Mariathal, das sich durch seine ruhige Lage und die Möglichkeit zur Einkehr auszeichnet.
Ein weiteres kulturelles Zentrum des Ortes ist das Heimatmuseum Timelkam. Es ist in einem historischen Gebäude untergebracht und erzählt die Geschichte der Region mit Ausstellungsstücken, die von archäologischen Funden bis hin zu traditionellen Handwerkskünsten reichen. Das Museum bietet einen tieferen Einblick in die lokale Kultur und Tradition.
Für Naturfreunde bietet das Umland von Timelkam zahlreiche Wander- und Radwege. Die Landschaft ist von sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern geprägt, die zu entspannenden Aktivitäten und Erholung im Freien einladen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Timelkam ein Ort ist, der sowohl für seine Einwohner als auch für Besucher vieles zu bieten hat. Mit seiner günstigen Lage, seiner reichen Geschichte und kulturellen Attraktionen ist es ein ideales Ziel für diejenigen, die das ländliche Österreich kennenlernen möchten. Ob man an der lokal verankerten Geschichte interessiert ist oder einfach die natürliche Umgebung genießen möchte, Timelkam bietet für jeden etwas.