Informationen über Trimmelkam

Ortsname:Trimmelkam
Postleitzahl:5120
Bundesland:Oberösterreich
Region:Politischer Bezirk Braunau am Inn
Long/Lat:12.867480° / 48.025980°

Trimmelkam auf der Karte

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Einleitung

Trimmelkam, ein beschaulicher Ort im Bundesland Oberösterreich, ist ein weiterer Beweis für die Vielfalt und den Reichtum der Regionen in Österreich. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Informationen und Hintergründe zu diesem besonderen Ort beleuchten. Von der Geschichte bis hin zu möglichen Sehenswürdigkeiten, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Trimmelkam, der sowohl Einwohner als auch Besucher interessieren dürfte.

Geografische Lage und Bevölkerung

Trimmelkam liegt im Bezirk Braunau am Inn und ist Teil der Gemeinde St. Pantaleon. Die Lage in der Nähe der Grenze zu Bayern macht Trimmelkam zu einem strategischen Punkt und bietet zugleich die Möglichkeit, die sanfte Naturlandschaft Oberösterreichs zu erleben. Der Ort ist durch gut ausgebaute Straßenverbindungen und die Nähe zu größeren Städten wie Salzburg einfach zu erreichen, was ihn sowohl für Pendler als auch für Reisende attraktiv macht.

Geschichtlicher Hintergrund

Trimmelkam hat eine bewegte Geschichte, die eng mit der Industrieentwicklung Österreichs verbunden ist. Der Ort war ursprünglich bekannt für seine Braunkohlebergwerke, die einen bedeutenden Teil der regionalen Wirtschaft ausmachten. Diese Bergwerke sind jedoch heute stillgelegt, und der Fokus hat sich im Laufe der Jahre verändert. Trotz des Endes der Bergbauaktivitäten bleibt die Geschichte dieser Zeit im kollektiven Gedächtnis der Einwohner von Trimmelkam lebendig und spiegelt sich in verschiedenen kulturellen Veranstaltungen wider.

Sehenswürdigkeiten in Trimmelkam

Obwohl Trimmelkam klein ist, gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten, die Besucher anziehen. Eine der bekanntesten ist die alte leerstehende Halle der Kohlebrecheranlage, die ein wichtiges Zeugnis der industriellen Vergangenheit der Region ist. Die Halle steht unter Denkmalschutz und fasziniert durch ihre industrielle Architektur. Darüber hinaus bietet die ländliche Umgebung von Trimmelkam zahlreiche Wander- und Radwege, die zur Erkundung der malerischen Landschaft einladen.

Gemeinschaft und Veranstaltungen

Das Zusammengehörigkeitsgefühl spielt in Trimmelkam eine große Rolle. Die Einwohner des Ortes pflegen eine starke Gemeinschaftskultur, die sich in regelmäßigen Veranstaltungen und Festen zeigt. Ob es sich um kleinere Dorffeste, Erntedankfeiern oder kulturelle Events handelt, die Gemeinde legt großen Wert darauf, soziale Interaktionen zu fördern und Traditionen zu bewahren. Diese Veranstaltungen sind auch eine gute Gelegenheit für Besucher, die lokale Kultur kennenzulernen und in den Lebensstil der Region einzutauchen.

Fazit

Trimmelkam mag auf den ersten Blick wie ein unscheinbarer Ort erscheinen, doch bei näherer Betrachtung offenbart sich eine Region, die reich an Geschichte und lokaler Kultur ist. Die industrielle Vergangenheit, gepaart mit der natürlichen Schönheit der Umgebung und der lebendigen Gemeinschaft, macht Trimmelkam zu einem interessanten Ziel. Für diejenigen, die nach authentischen Erfahrungen und einem Einblick in die ländliche Seite Oberösterreichs suchen, ist Trimmelkam definitiv einen Besuch wert.

weitere Orte in der Umgebung