Informationen über Untereselbach
Ortsname: | Untereselbach |
Postleitzahl: | 4926 |
Bundesland: | Oberösterreich |
Region: | Politischer Bezirk Ried im Innkreis |
Long/Lat: | 13.564040° / 48.192980° |
Untereselbach auf der Karte
Einleitung
Untereselbach ist ein malerisches Dorf im österreichischen Bundesland Oberösterreich, eingebettet in eine idyllische Landschaft aus grünen Wiesen und sanften Hügeln. Trotz seiner kleinen Größe hat der Ort eine lange Geschichte und bietet interessante Einblicke in die regionale Kultur und Lebensweise. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Fakten über Untereselbach und erkundet mögliche Sehenswürdigkeiten, die Besucher in diesem charmanten Dorf erwarten könnten.
Geografische Lage und Demografie
Untereselbach liegt im westlichen Teil von Oberösterreich, in der Nähe der Grenze zu Tirol. Die Gemeinde gehört zum Bezirk Vöcklabruck, der für seine schönen Seen wie den Attersee und den Traunsee bekannt ist. Nur wenige Kilometer von der Stadtgrenze entfernt bieten sich den Bewohnern und Besuchern von Untereselbach zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
Die Bevölkerung des Dorfes besteht aus etwa 500 Einwohnern, die in einer freundlichen und weltoffenen Gemeinschaft leben. Trotz der bescheidenen Bevölkerungszahl ist der Zusammenhalt groß, und gemeinschaftliche Veranstaltungen und Feste sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lebens in Untereselbach.
Geschichte von Untereselbach
Die Geschichte von Untereselbach reicht bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen datieren auf das 12. Jahrhundert, als das Gebiet hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte durchlebte das Dorf zahlreiche Veränderungen, die von politischen Umwälzungen und wirtschaftlichen Entwicklungen geprägt waren. Besonders im 19. Jahrhundert, zur Zeit der Industrialisierung, erlebte Untereselbach eine Wachstumsphase, die den heutigen Charakter des Dorfs entscheidend mitprägte.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
Obwohl Untereselbach klein ist, gibt es dennoch einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut im 15. Jahrhundert, steht im Zentrum des Dorfes und beeindruckt durch ihre gotische Architektur. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kultureller Treffpunkt für Konzertabende und Ausstellungen.
Naturliebhaber können die umliegende Region auf gut markierten Wanderwegen erkunden. Eine beliebte Route führt zum Aussichtspunkt auf dem nahegelegenen Hügel, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick über das Vöcklabrucker Umland genießen können. Auch Radfahrer kommen in Untereselbach auf ihre Kosten: Zahlreiche Radwege verbinden das Dorf mit anderen sehenswerten Zielen in der Umgebung.
Fazit
Untereselbach, ein kleines Dorf in Oberösterreich, besticht durch seinen ländlichen Charme und seine reiche Geschichte. Mit einer einladenden Gemeinschaft und einer Fülle von kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ist es ein wunderbarer Ort zum Wohnen und Besuchen. Egal, ob man Ruhe und Erholung in der Natur sucht oder die heimische Kultur und Geschichte erkunden möchte, Untereselbach bietet eine gelungene Mischung aus beidem. Für all jene, die verborgene Juwelen abseits der bekannten Touristenziele suchen, ist dieses Dorf definitiv eine Entdeckung wert.